Google hat zum neuen Mal einen Transparenzbericht über Behördenanfragen zu Nutzerdaten veröffentlicht. Dieses Mal wurde die Anzahl der Anfragen im Zeitraum Juli 2013 bis Dezember 2013 aufgezählt. In einem Blog-Eintrag zum neuen Transparenzbericht weist Google ausdrücklich darauf hin, dass die Anzahl der Regierungs- und Behördenanfragen seit dem ersten Transparenzbericht 2009 um etwa 120 Prozent gestiegen ist.
Im neuen Transparenzbericht werden erstmals auch Länder aufgelistet, aus denen weniger als 30 Anfragen innerhalb von sechs Monaten eintrafen. Die meisten Anfragen kamen aus den USA. Demnach hab es insgesamt 10.574 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten, bei denen in 83 Prozent aller Fälle einige Daten zu 18.254 Nutzerkonten seitens Google vorgelegt wurden. Auf dem zweiten Platz landet Frankreich mit 2.750 Anfragen.
Deutschland belegt in dem Ranking den dritten Platz mit 2660 Anfragen innerhalb der zweiten Jahreshälfte 2013. In 40 Prozent aller Fälle legte Google einige Daten zu insgesamt 3255 Nutzerkonten offen.