Dieses Programm brauchen Sie: App Ops Starter ist gratis. Eine Vielzahl der Apps im Play-Store verlangen Berechtigungen, die sie für ihre eigentlichen Aufgaben gar nicht benötigen. So will beispielsweise eine Puzzle-App auf Ihre Kontakte sowie die Telefon- und Nachrichten-Anwendung zugreifen. Um das zu verhindern, bietet Google seit Android 4.3 eine neue Funktion an. App Ops: Die neue Funktion „App Ops“ oder zu Deutsch „App-Vorgänge“, ist offiziell noch nicht verfügbar. Trotzdem können Sie mit einem kleinen Trick bereits jetzt auf die Funktion zugreifen. Dazu laden Sie sich die Anwendung „App Ops Starter“ herunter, die den Befehl auslöst, die Funktion zu starten. Die Anwendung selbst benötigt dabei keinerlei Berechtigungen. Nun können Sie die Berechtigungen der auf dem Gerät installierten Apps anpassen. Wenn Sie dazu auf den Namen einer Anwendung tippen, sehen Sie die Zugriffsberechtigungen auf unterschiedliche Funktionen. Über den Schieberegler deaktivieren Sie nun die Rechte, auf die die App künftig nicht mehr zugreifen soll.
Tip
App-Rechte unter Android 4.3 anpassen
Weil Android-Apps teilweise mehr Berechtigungen wollen, als sie wirklich benötigen, können Sie seit Android 4.3 einzelnen Anwendungen die Rechte entziehen. Dazu integriert Google die derzeit noch versteckte Funktion „App-Vorgänge“.

Image: IDG