Die induktive Ladestation für Elektroautos von Hersteller Karabag geht in Serie. Mit der neuen Technologie können Elektroautos berührungslos und ganz ohne Kabel aufgeladen werden. Hierfür hat der E-Auto-Hersteller eine spezielle Ladestation entwickelt, an die das Auto nur noch heranfahren muss. Ist ein vorgegebener Abstand erreicht, beginnt der Ladevorgang. Realisiert wird das Konzept über ein Magnetfeld. Um die Ladestation nutzen zu können, muss im E-Auto noch eine spezielle Ladeplatte eingebaut werden. Möglich ist das bei so gut wie jedem Modell. Derzeit schlägt der Umbau noch mit rund 2.500 Euro zu Buche. Mit dem Anlauf der Großserienproduktion bei Karabag sollen sich die Kosten jedoch nur noch auf 300 Euro belaufen.
Abonnieren Sie unseren Gratis-Newsletter Auto & Technik
Eine Ladestation, wie sie derzeit etwa bei Airbus im Testlauf zum Einsatz kommt, ist mit 6.500 Euro jedoch fast dreimal so teuer wie eine Standard-Ladesäule mit Kabel. Die Leistung ist in etwa mit einer herkömmlichen Haushaltssteckdose vergleichbar, wodurch der Ladevorgang bei Elektroautos etwa acht bis zwölf Stunden benötigt.