Erneut macht eine Sicherheits-Lücke in Routern von sich reden. Diesmal sind die Homebox-WLAN-Router betroffen, die O2 an seine DSL-Kunden ausliefert. Konkret handelt es sich um die Homebox-WLAN-Router 6431, 4421, 1421.
Das Problem: Der voreingestellte WLAN- WPA2-Schlüssel ist unsicher. Angreifer können ihn offensichtlich leicht rekonstruieren und damit Zugang zum WLAN-Netz des O2-Kunden bekommen. O2 beschreibt das Problem so: „Es gibt aktuelle Hinweise, dass das eingesetzte Verfahren zur Generierung dieses WLAN-Schlüssels ein Risiko für eventuelle Zugriffe durch Unbefugte zulässt.“

©O2
Das voreingestellte Passwort finden Sie auf dem Aufkleber an der Unterseite des WLAN-Routers. Die Lösung des Sicherheits-Problems ist denkbar einfach: Betroffene O2-Nutzer sollen sofort Ihr WLAN-Passwort ändern. Sofern sie ihren WLAN-Schlüssel ohnehin schon geändert haben, sind die O2-Nutzer von dem Problem nicht mehr betroffen.
WLAN: So wird Ihr Router sicher O2 empfiehlt, dass der neue WLAN-Schlüssel aus mindestens zwanzig Zeichen bestehen (Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen und Ziffern) sollte. Ansonsten gelten auch für den WLAN-Schlüssel die gleichen Empfehlungen wie für jedes andere Passwort: Verwenden Sie eine zufällige Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Vermeiden Sie Namen und Geburtsdaten. O2 hat hier eine Anleitung zum Ändern des WLAN-Schlüssels veröffentlicht.
O2-Nutzer, die sich unsicher sind, können auch den Kundenservice unter der kostenpflichtigen Festnetznummer 0911 47 87 50 10 anrufen. Diese ist erreichbar von Montag bis Sonntag von 08:00 bis 23.00 Uhr.
Zuletzt wurden immer wieder Sicherheits-Probleme in Zusammenhang mit WLAN-DSL-Routern bekannt. Beispielsweise bei Asus und bei der Fritzbox.