Nicht jede Anwendung läuft auf jedem Android-Smartphone gleich gut. Schlimmstenfalls sind sogar wichtige Buttons außerhalb des Display-Anzeigenbereichs, weil die App nicht optimal auf kleine Bildschirme eingestellt ist. Teilweise kann auch die Leistung des Smartphones zu gering für eine gute Performance der Applikation sein. Weichen Sie aus auf ältere Versionen.
Alte APKs installieren: Weil im Google Play Store nur die neuesten App-Versionen zum Download bereitstehen, müssen Sie zur APK greifen. Eine große App-Sammlung bietet beispielsweise die Webseite www.androiddrawer.com . Geben Sie dort im Suchfeld den Namen der gewünschten App ein – beispielsweise WhatsApp. Als Ergebnis bekommen Sie mehrere Treffer mit unterschiedlichen Versionsnummern. Um sich an der aktuellsten Version abwärts zu orientieren, rufen Sie den Play Store unter https://play.google.com auf. Suchen Sie nach der App, tippen auf das Ergebnis und lesen Sie unter „Aktuelle Version“ den neuesten Stand ab.
Android wieder so schnell wie am ersten Tag
Auf Androiddrawer nehmen Sie also eine APK mit niedrigerer Versionsnummer. Tippen Sie auf das Ergebnis und laden Sie die Datei über den rechten Download-Button herunter. Schließen Sie daraufhin das Smartphone per USB-Kabel am PC an und ziehen Sie die Datei in den Handy-Speicher. Dazu sollten Sie in den Android-Einstellungen unter „Sicherheit“ den Punkt „Unbekannte Quellen“ aktivieren. Auf dem Telefon lokalisieren Sie dann die Datei mit einem Dateimanager und installieren die APK. Eine ausführliche Anleitung zum Installieren einer APK finden Sie unter www.pcwelt.de/amvt .
Direkt aufs Smartphone: Noch schneller geht der Vorgang, wenn Sie die Webseite direkt im Smartphone-Browser aufrufen. Suchen Sie auch hier die Datei, laden die APK herunter und installieren diese sofort nach dem Download.
Alternative: Ist Ihre App in keiner anderen Version auf der Webseite vorhanden, geben Sie in Ihrer Suchmaschine „[App-Name] APK“ ein. Auf den entsprechenden Download-Seiten finden Sie in der Regel auch ältere Versionen.