Offline-Karten sind dann wichtig, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Das kommt vor allem im Urlaub vor, weil dort teure Roaming-Gebühren anfallen. Google Maps stellt daher Kartenmaterial zur Verfügung, das im Cache zwischengespeichert wird, damit Sie sich auch bei deaktiviertem Internet noch orientieren können.
Dazu nutzen Sie die Funktion „Kartenbereich offline bereitstellen“ in Google Maps für Android. Um den auf dem Bildschirm angezeigten Bereich zu speichern, tippen Sie oben in Maps auf das Suchfeld, scrollen nach unten und tippen auf die Funktion. Daraufhin wird der Kartenausschnitt im Cache gespeichert.
Apple iOS-Nutzer müssen derzeit noch auf die Funktion verzichten. Mit einem kleinen Trick können Sie aber trotzdem Kartenbereiche speichern: Öffnen Sie Google Maps und tippen Sie auf das Suchfeld. Geben Sie nun „ok maps“ ein. Der Kartenausschnitt kommt auch so im Cache-Speicher unter. Das funktioniert übrigens auch bei Ihrem Android-Smartphone.