Um den Bildinhalt des Smartphones kabellos an den TV zu übertragen, nutzen aktuelle Android-Geräte Miracast. Diese Technik ist seit Version 4.2 Teil des Betriebssystems, aber nicht alle Geräte mit 4.2 unterstützen auch Miracast. Zum Spiegeln des Smartphone-Bildschirms auf den TV stellen die Geräte über WiFi Direct eine direkte WLAN-Verbindung her, ein WLAN-Router ist dafür nicht notwendig. Das Smartphone kann aber mit dem Router verbunden bleiben, damit Sie auch während der Miracast-Verbindung surfen können. Allerdings muss der Fernseher einen Miracast-Empfänger besitzen. Oder Sie nutzen einen externen Empfänger wie den Netgear Push2TV3000: Er wird per HDMI mit dem TV verbunden. Bei einem Smartphone mit purem Android, beispielsweise dem Nexus 4 oder dem Tablet Nexus 7, gehen Sie dazu in „Einstellungen – Drahtlos & Netzwerke – WLAN“. Beim Samsung-Smartphone nutzen Sie die App Allshare Cast beziehungsweise Samsung Link. Dort rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen „Wi-Fi Direct“. Das Smartphone beginnt sofort mit der Suche nach passenden Miracast-Geräten. Wird eines angezeigt, bauen Sie mit einem Touch auf den Gerätenamen die Verbindung auf. Kurze Zeit später sehen Sie den Bildschirminhalt des Smartphones oder Tablets auf dem Fernseher. Während Youtube-Videos gut funktionieren, eignet sich Miracast fürs Spielen weniger: Je nach Qualität der WLAN-Verbindung erscheinen Eingaben auf dem Smartphone erst mit deutlicher Verzögerung auf dem großen Bildschirm, ganz in Echtzeit funktioniert es nie.
Tip
Android-Geräte kabellos mit dem TV verbinden
Mobil eignen sich Smartphones ideal zum Filme schauen. Aber zuhause möchten Sie Videos dann doch lieber auf dem großen Bildschirm betrachen. So geht’s unter Android.

Image: IDG