E-Plus schafft die Roaminggebühren in Europa ab. Zumindest Prepaid-Nutzer mit E-Plus-Tarif sollen im europäischen Ausland für Telefonate und Surfen bald genauso viel zahlen wie innerhalb Deutschlands. Seit Anfang März schaltet E-Plus die Roaming-Kosten schrittweise bei allen Prepaid-Usern ab und nennt das “Roam like Home”. Mitte April sollen die Marken Ortel, Mobilka, Ay Yildiz und dann auch weitere E-Plus-Partner diesem Beispiel folgen.
Die Roaminggebühren entfallen bei allen E-Plus-Prepaid-Nutzern in den Ländern der Europäischen Union, also in Belgien, Griechenland, Malta, Slowenien, Bulgarien, Irland, Niederlande, Slowakei, Dänemark, Italien, Österreich, Spanien, Deutschland, Kroatien, Polen, Tschechien, Estland, Lettland, Portugal, Ungarn, Finnland, Litauen, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Zypern. Hinzu kommen noch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Neuer WhatsApp-Tarif für Prepaid-Kunden
Einheitlich sollen die Kunden also 9 Cent pro Minute zahlen – egal ob sie sich in Deutschland oder etwa Estland befinden. Ankommende Gespräche sind ab März in den genannten Ländern immer kostenfrei. Ein MB kostet 23 Cent, SMS kosten 7 Cent. Den Anfang mit “Roam like Home” machte Aldi Talk Anfang März. Die innerdeutschen Minutenpreise von 3 Cent pro Minute gelten nun auch in anderen Ländern der EU – sofern man andere Aldi-Talk-Kunden anruft. In fremde Netze werden 11 Cent pro Minute fällig.
Zusätzlich soll es ab dem 11. April ein nachgebessertes EU Sprach-Paket und EU Internet-Paket geben. Für 4,99 Euro zusätzlich verdoppeln sich bei Ortel, Mobilka und AyYildiz die Frei-Kontingente auf 100 Gesprächsminuten. Die Pakete haben eine Laufzeit von sieben Tagen.