Die Sicherheitsexperten von Avast warnen vor einer App, die bis vor kurzem noch über den offiziellen Android-Marktplatz Google Play erhältlich war. Die App trug den Titel “Cámara Visión Nocturna” und war eine angebliche Nachtsicht-App für Android-Geräte. Sie lockte den Nutzer damit, dass sie absolut kostenlos sei und auch keinerlei Werbung eingeblendet würde. Stutzig wurden die Avast-Experten, als sie einen genaueren Blick in die Rechte warfen, deren Einräumung die App von den Nutzern für die Installation verlangte.
Die App wünschte sich nicht nur einen Zugriff auf den Speicher, um Videos und Fotos dort abzulegen, sondern auch alle Rechte, um auf Benutzerkonten zuzugreifen und sowohl SMS-Nachrichten zu verfassen, zu lesen und zu empfangen.
Die Analyse der App ergab, dass sie Kontakte in Apps wie WhatsApp und ChatOn nach Telefonnummern durchsuchte, um diese im Geheimen an einem Premium-SMS-Dienst anzumelden. Die Anmeldungen wurden an einen Server gesendet, der 2 Euro pro so angemeldete Rufnummer berechnete. Hinzu kam der Versand weiterer SMS-Nachrichten über den Premium-SMS-Dienst vom Android-Gerät aus, was zusätzliche Kosten verursachte.
Google hat offenbar die kostspielige Gratis-App von Google Play entfernt. Avast! Mobile Security erkennt die schädliche App unter der Bezeichnung “Android:Fake Cam”.
So schützen Sie sich vor derartigen Apps
Als Empfehlung bleibt: Auch Android-Apps, die über Google Play verbreitet werden, sollten Sie nicht blind vertrauen. Wichtig ist vor der endgültigen Installation aufmerksam zu beachten, welche Rechte sich die App nehmen möchte. Eine Kamera-App, die – wie in diesem Fall – auch Kontakte abgreifen will und die Kontrolle über SMS-Nachrichten wünscht, sollten sie sofort wieder vom Gerät schmeißen und zu einer vertrauenswürdigeren Alternative greifen.