Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Um immer und überall auf Ihr Telefon-Adressbuch zugreifen zu können, sollten Sie dieses nicht nur auf Ihrem Smartphone speichern. So synchronisieren Sie Kontakte mit Ihrem Google-Konto.
Bei Verlust oder Defekt Ihres Smartphones sind eventuell auch Ihre Telefon-Kontakte weg – deshalb empfehlen wir Ihnen, die Telefonbucheinträge mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen. Damit sind die Kontakte in der Cloud und auf all Ihren Geräten verfügbar.
Handy-Kontakte mit Google synchroniseren
Vorbereitung: Um Ihre Kontakte mit Google zu synchronisieren, müssen Sie über ein entsprechendes Google-Konto verfügen, mit dem Sie auf Ihrem Android-Smartphone angemeldet sind. Außerdem können Sie keine Kontakte ohne weiteres abgleichen, die auf Ihrem Gerät oder der Sim-Karte gespeichert sind.
Kontakte im Google-Konto speichern: Der erste Schritt ist also die Speicherung der Einträge unter Ihrem Google-Konto auf dem Smartphone. Dafür gehen Sie in Ihre Kontakte und wählen im Optionsmenü die Funktion “Importieren/ Exportieren”. Unter “Von Sim Karte importieren” entscheiden Sie nun, ob Sie den Eintrag auf dem Gerät selbst oder in Google speichern wollen. Tippen Sie auf “Google”, gleicht Ihr Smartphone den Kontakt mit den Google-Servern ab. Der Kontakt ist nun auf sämtlichen Geräten zu finden, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Kontakte synchronisieren: Um sicherzugehen, dass Ihr Adressbuch regelmäßig mit dem Google-Account synchronisiert, müssen Sie nun in Ihren Android-Systemeinstellungen unter dem Reiter “Konten” Ihr Google-Konto auswählen. Setzen Sie unter den Synchronisationsoptionen ein Häkchen hinter “Kontakte synchronisieren”. Egal was ab sofort mit Ihrem Smartphone passiert, Ihr Adressbuch ist gesichert und wird regelmäßig aktualisiert!
Mittlerweile stehen für Android-Smartphones & -Tablets insgesamt über eine halbe Millionen Apps zur Verfügung. In unserer Test-Galerie haben wir für Sie die besten Android-Apps zusammengestellt.
Zum Tipp
Alle, die ihre Winterabende gerne mit Lesen verbringen, müssen dafür nicht im Bücherregal wühlen. Wir haben für Sie die besten Reader-Apps zusammen gestellt.
Zum Tipp
Schützen Sie Ihre sensiblen Daten, damit diese nicht in falsche Hände geraden! Wir zeigen Ihnen, wie das am einfachsten geht und worauf Sie achten müssen.
Zum Tipp
Mit einem Root werden Sie Herr Ihres Android-Smartphones mit allen Rechten eines Admins. Sie können Funktionen nutzen, die Sie sich schon immer gewünscht haben und installieren Anwendungen, die vorher nie möglich waren. Wir erklären Ihnen, wie Sie zum Superuser werden.
Zum Tipp
Um Dateien vom Android-Smartphone zum PC zu schicken oder von dort zu holen, gibt es eine Reihe von passenden Tools. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die komfortable App Airdroid und den Alleskönner Total Commander.
Zum Tipp
Wenn auf dem Smartphone nichts mehr geht, hilft oft nur noch das Android Notfallsystem – der Recovery-Modus. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und wie Sie ihn nutzen.
Zum Tipp
Android-Einstellungen für Einsteiger
Sie besitzen ein Android-Gerät und kennen sich mit der Bedienung einigermaßen aus. In das teils kryptische Einstellungs-Menü verirren Sie sich aber nur selten. Dabei finden sich dort viele nützliche Optionen und Funktionen…
Zum Tipp
Machen Sie mehr mit Ihrem Smartphone als der Hersteller erlaubt – ohne zu rooten. Spezielle Ziffern-Codes entlocken dem mobilen Gerät zusätzliche Infos und Funktionen. Aber Vorsicht: Das ist nicht ohne Risiko.
Zum Tipp
Hilfreiche Tricks und clevere Handgriffe – wir zeigen Ihnen, wie Sie auch versteckte Funktionen Ihres Android-Smartphones völlig problemlos im Alltag nutzen.
Zum Tipp
Ob Smartphone oder Tablet, ob Fotografie, Gesundheit oder Spiele – wir testen jede Menge Android-Apps und präsentieren Ihnen nun die Crème de la Crème.
Zum Tipp