Ein Core i5 mit 1,5 Gigahertz Taktfrequenz sowie vier Gigabyte DDR3-RAM und eine HD Graphics 4000 tummeln sich im Toshiba WT310. Das 11,6 Zoll große IPS-Display liefert 1080p als Auflösung, Daten legt das Gerät auf einer 128 Gigabyte großen SSD ab. Ein vollwertiges Windows 8 ist vorinstalliert, als unverbindliche Preisempfehlung erscheinen Toshiba 1.099 Euro als angemessen.
Vorteile des Toshiba WT310
Offensichtlich spielt bei einem Tablet das Display eine gewaltige Rolle. Glücklicherweise enttäuscht das Toshiba WT310 in dieser Hinsicht nicht: Der sehr helle und reaktionsfreudige Bildschirm macht die Arbeit (oder das Vergnügen) mit Windows 8 zur wahren Freude. Weiterhin ist das Toshiba WT310 verhältnismäßig leicht, nur etwa 800 Gramm lassen sich auch mal über längere Zeiträume in den Händen halten. Aufgrund der hohen Leistung, welche in erster Linie durch die SSD bereitgestellt wird, starten sowohl das Betriebssystem als auch die installierten Programme sehr schnell – was für ein Tablet mit Business-Anspruch durchaus wichtig ist.

©Toshiba

©Toshiba

©Toshiba

©Toshiba
Für ein Tablet mit einem vollwertigen Windows kann auch die Laufzeit überzeugen: Fast vier Stunden hält das Gerät bei normaler Last durch, so dass mit Tastatur und anderen Arbeitsutensilien auch auf längeren Reisen ohne Zeitdruck gearbeitet werden kann. Abschließend sticht die niedrige Hitzeentwicklung positiv hervor, so dass das Tablet auch unter Last bequem in den Händen gehalten werden kann.
Nachteile des Toshiba WT310
Beim Gehäuse wurde gespart, denn der Plastiklook sorgt zusammen mit einer niedrigen Stabilität für einen nicht besonders hochwertigen Eindruck. Toshiba hat außerdem alle Anschlüsse auf einer Seite angebracht, was dann schnell zu Kabelsalat führen kann. Aufgrund der hohen Auflösung gestaltet sich die Bedienung des Tablets auf dem Desktop als sehr schwer, wenn nicht Stift und Tastatur als Hilfe benutzt werden. Die schwachen – aber für Tablets wohl typischen – Lautsprecher runden die Kritikpunkte ab.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Notebookcheck.com , techradar.com , wired.co.uk
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Notebookcheck.com : ‘Insgesamt hinterlässt das Toshiba WT310 bei uns einen ähnlichen Eindruck wie sein Betriebssystem: kein Fisch, kein Fleisch. Alternativen mit guten Tasturdocks wie das Wortmann Terra Mobile 1160 Pro, das Surface Pro 2 oder auch das Slider Ultrabook Sony Vaio 11 sind aus unserer Sicht zurzeit vorzuziehen.’ …