Die kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke in den Fritzbox-Routern hat sich Anfang dieser Woche als viel gefährlicher als ursprünglich gedacht herausgestellt. Der Fritzbox-Hersteller AVM hatte zwar nach bekannt werden der Lücke zügig ein Firmware-Update ausgeliefert. Genaue Angaben darüber, welche Router-Modelle genau betroffen sind, fehlten bisher. Diese Information liefert AVM nun mit der Veröffentlichung dieser Liste nach.
Dieser Übersicht auf der AVM-Seite können Sie entnehmen, welche Fritzbox-Modelle betroffen sind und welche Fritz!OS-Version jeweils installiert sein muss, um vor der Lücke geschützt zu sein. In den Anmerkungen finden sich außerdem die Information, welche Provider-Kunden betroffen sind. Eine Übersicht für die internationalen FRITZ!Box-Modelle (inklusive Österreich/Schweiz) finden Sie auf dieser Seite .
So installieren Sie das Fritzbox-Update
Die Installation des Fritzbox-Updates ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Rufen Sie im Browser fritz.box auf und loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Kennwort ein. Auf der Fritzbox-Oberfläche wechseln Sie zum “Assistenten” und dann zu “Updates”.
In diesem Video erläutert AVM das Vorgehen noch einmal Schritt für Schritt.