Durch die veränderte Hardware der PlayStation 4 ist eine Nutzung von PS3-Spielen nicht möglich. Sony will die Klassiker der Vorgängerkonsole im Rahmen von PlayStationNow anbieten, die Spiele werden dann in der Cloud berechnet und über das Internet an die Konsole gestreamt. Eurogamer will von einer nicht namentlich genannten Quelle aus dem Sony-Konzern erfahren haben, dass PlayStation Now lediglich das Streaming von PS3-Spielen vorsieht. Retro-Spiele aus der PS1- und PS2-Ära sollen hingegen klassisch über einen Emulator auf die aktuelle Konsole gebracht werden.
Hierfür soll der Software-Emulator eingespannt werden, der schon auf der PSVita dafür sorgt, dass PSOne- und PSP-Spiele digital erstanden und auf dem Handheld genutzt werden können. Darüber hinaus ist auch eine grafische Aufwertung der Klassiker auf der PS4 geplant. Bei den inoffiziellen Emulatoren für den PC ist dies schon jetzt möglich.
PlayStation Now benötigt auf Smartphones und TV-Geräten einen DualShock-Controller
Sony dürfte großes Interesse daran haben, Spielern auch Klassiker aus vergangenen Konsolen-Generationen anbieten zu können. Die lokale Emulation auf der PS4 würde im Vergleich zu einer Cloud-Lösung für eine niedrigere Latenz sorgen und auch ohne schnelle Internetverbindung funktionieren.