Aktuelle PCs sind neben dem herkömmlichen Bios auch mit einer Uefi-Firmware ausgestattet. Uefi ist zwingende Voraussetzung, wenn Sie Windows auf einer 3- oder 4-Terabyte-Festplatte installieren wollen. Bei PCs oder Notebooks mit vorinstalliertem Windows 8 richten die Hersteller das System immer im Uefi-Modus ein. Zudem ist Secure-Boot aktiviert, was Manipulationen durch Schad-Software vor dem Systemstart verhindern soll. Bei der Installation eines weiteren Betriebssystems auf dem PC sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Mehrere Betriebssysteme auf einem PC sind nützlich, wenn Sie beispielsweise ein Windows-Zweitsystem zum Experimentieren verwenden oder Linux ausprobieren möchten.
Windows vom USB-Stick im Uefi-Modus installieren Ein weiteres Betriebssystem einzurichten ist jedoch nicht immer unproblematisch, weil jedes System einen eigenen Bootmanager mitbringt und bei der Installation den Bootcode vorheriger Systeme ersetzt. Ohne Schwierigkeiten funktioniert das nur, wenn Sie eine bestimmte Reihenfolge bei der Installation einhalten, beispielsweise zuerst Windows 7 und dann Windows 8. Installieren Sie dagegen zuletzt Windows 7, wird der Windows-8-Bootmanager beschädigt und das System startet nicht mehr. Bei einem PC mit Uefi-Firmware gelten die gleichen Regeln. Ist Windows 8 bereits installiert, müssen Sie bei der Windows-7-Installation die Festplatte neu formatieren, danach Windows 8 installieren. Achtung: Die Installation im Uefi-Modus funktioniert nur mit 64-Bit- Systemen. Die Neuinstallation von Windows 8 ist jedoch nur möglich, wenn Sie vom Hersteller des PCs eine vollwertige Windows-8-Setup- DVD erhalten haben oder dieser ein Tool zur Verfügung stellte, mit dem sich die DVD erstellen lässt. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie eine zusätzliche Windows-8-DVD erwerben. Wichtig: Möchten Sie Windows 7 installieren, erstellen Sie zuerst eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten und Programme, damit Sie diese später unter Windows 8 wiederherstellen können.

Windows 7 im Uefi-Modus installieren: Bevor Sie Windows 7 installieren können, müssen Sie Secure Boot deaktivieren. Dazu rufen Sie das Bios-/Uefi- Setup des PCs auf. Drücken Sie kurz nach dem Start des PCs die Tasten Entf oder F1, F2, F10 oder Esc. Welche Taste dafür zuständig ist, sollte auch im Handbuch zu Ihrem PC stehen. Funktioniert das nicht, weil Windows 8 zu schnell bootet, rufen Sie mit der Tastenkombination Windows-C die Charms-Bar auf und klicken auf „Ein/Aus“. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, und klicken Sie auf „Neu starten“. Der Bildschirm wird kurz schwarz; danach klicken Sie auf „Problembehandlung“, „Erweiterte Optionen“ und „Uefi-Firmwareeinstellungen“. Suchen Sie dann nach der Einstellung für Secure-Boot und deaktivieren Sie die Funktion. Meist ist sie unter „Security“ zu finden. Legen Sie die Windows-7-Installations- DVD ein oder verbinden Sie den Installations-Stick (Kasten Seite 112, „Bootfähigen Uefi-USBStick erstellen“) mit dem PC. Speichern Sie die Einstellungen, und starten Sie den PC neu. Rufen Sie kurz nach dem PC-Start das Boot-Menü der Hauptplatinen- Firmware auf. Meist geht das über die Taste F8 oder F12. Wählen Sie hier den Menüeintrag, dem ein „UEFI“ vorangestellt ist. Nur dann wird Windows auf einer GPT-Partition im Uefi-Modus installiert. Führen Sie dann das Setup wie gewohnt durch. Klicken Sie im Bildschirm „Wählen Sie eine Installationsart aus“ auf „Benutzerdefiniert (erweitert).“ Im Bildschirm „Wo möchten Sie Windows installieren“ klicken Sie auf „Laufwerksoptionen (erweitert)“. Klicken Sie nacheinander jede der angezeigten Windows-8-Partitionen an und danach jeweils auf „Löschen“. Fahren Sie dann mit der Installation fort. Partition verkleinern: Nachdem Sie Ihr Windows-7-System eingerichtet haben, verkleinern Sie die Partition, damit darauf auch Windows 8 Platz findet. Drücken Sie die Tastenkombination Win-R, geben Sie
diskmgmt.msc
ein, und klicken auf „OK“. In der Datenträgerverwaltung klicken Sie die Windows-Partition mit der rechten Maustaste an und wählen im Menü „Volume verkleinern“. Was Sie dann in das Feld „Zu verkleinernder Speicherplatz in MB“ eintragen, wird die Größe der neuen Partition. Klicken Sie auf „Verkleinern“, fahren Sie Windows herunter. Windows 8 installieren: Bei der Installation von Windows 8 gehen Sie ähnlich vor wie bei Windows 7. Mit Rufus können Sie einen USB-Stick für die Installation erstellen (siehe Kasten rechts) oder Sie booten von der Windows-8-Installations-DVD. Auch hier rufen Sie das Firmware- Bootmenü auf und wählen den „UEFI“-Eintrag. Gehen Sie während des Setups auf „Benutzerdefiniert (erweitert)“, und geben Sie als Zielpartition den zuvor freigeräumten Bereich auf der Festplatte an. Haben Sie Windows 8 konfiguriert und das erste Mal selbst neu gestartet, sehen Sie einen Bootmanager, bei dem Sie zwischen Windows 8 und Windows 7 wählen können.