Als CPU benutzt das HP ZBook 17 einen Core i7 mit mindestens 2,8 Gigahertz Taktfrequenz. Zusätzlich befinden sich 16 Gigabyte DDR3-RAM an Bord, eine Quadro K610M von NVIDIA kümmert sich um die Bilderzeugung. Der 17,3 Zoll große Bildschirm wird dabei in 1.920 * 1.080 Pixeln angesteuert, während alle Daten auf eine 128 Gigabyte große SSD wandern. Das mit gleich vier USB-Ports und Windows 7 und 8 ausgelieferte Notebook ist noch nicht erhältlich und wird voraussichtlich um die 2.000 Euro kosten.
Vorteile der HP ZBook 17 (E9X11AA-ABA)
Das HD-Display ist hervorragend: Stabile Blickwinkel, eine hohe Farbraumabdeckung und gute Kontrast- und Helligkeitswerte geben nicht den geringsten Anlass zur Kritik. Ebenfalls auf einem hohen Niveau rangiert die Leistung des gesamten Systems, was für den Einsatzbereich der Workstations aber wohl auch gegeben sein muss. Es dürfte keine Anwendungen geben, die das HP ZBook 17 vor Probleme stellen (und sogar Spiele sind in einsamen Bürostunden möglich).

©HP

©HP

©HP

©HP

©HP

©HP
Trotz der hochwertigen Komponenten bleibt das HP-Notebook zumindest ohne große Last sehr leise, es stört also im Normalfall nicht bei der Arbeit. Zu einer erhöhten Temperaturentwicklung führt das ebenfalls nicht, denn auch unter Last erwärmt sich das Gehäuse nicht so weit, dass es unangenehm werden würde. Ein letztes Lob gebührt dem Hersteller für das sehr robuste Gehäuse, das auch Erschütterungen widerstehen kann und welches rundherum ohne Makel verarbeitet wurde.
Nachteile der HP ZBook 17 (E9X11AA-ABA)
Der Speicherplatz ist für eine Workstation knapp bemessen, so dass man als Käufer kaum um eine externe Festplatte als zusätzlichen Datenträger herumkommt. Außerdem wiegt das ZBook, wie alle Geräte dieser Klasse, mit fast vier Kilogramm zu viel um eine hohe Mobilität bieten zu können (auch wenn das nicht der Anspruch einer Workstation ist). Weiterhin könnte die Platzierung der Schnittstellen eine Überarbeitung vertragen.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Notebookcheck.com , Slashgear.com
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Notebookcheck.com : ‘Das HP ZBook 17 ist ein würdiger Nachfolger des HP EliteBook 8770w. Alle Grundeigenschaften, die man von einer mobilen Workstation erwartet, werden gut oder sehr gut erfüllt. Das Gehäuse ist stabil, die Systemleistung hoch, die Erweiterungsmöglichkeiten sind umfangreich und die vielfältigen Optionen lassen dem Anwender viel Spielraum für eine individuelle Personalisierung.’ …