Mit “Das verrückte Labyrinth” veröffentlicht Ravensburger Digital seine erste App für Android-Betriebssysteme. Die digitale Variante des Brettspieles, das sich seit seiner Veröffentlichung vor über 25 Jahren weltweit mehr als 13 Millionen Mal verkauft hat, ist ab sofort im Google Play Store erhältlich. “Das verrückte Labyrinth” für Android basiert auf der App-Version für iOS, die 2012 mit dem Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie “Bestes mobiles Spiel” ausgezeichnet wurde.
Test: Interaktives Kinderbuch Living Stories: Das Verlorene Herz als iPad-App
“Das verrückte Labyrinth” bleibt dem bekannten Spielprinzip des Brettspiel-Klassikers treu: Der Spieler befindet sich in einem Irrgarten und muss den Weg zu verschiedenen Schätzen finden, die im Labyrinth versteckt liegen. Wer als erstes die ihm vorgegebenen Schätze heben kann, gewinnt das Spiel. Doch das Labyrinth ist in ständiger Bewegung. Vor jedem Zug verschiebt ein Spieler die Wände des Irrgartens. So entstehen in jeder Runde neue Gänge und Abzweigungen, die den Weg zu den ersehnten Schätzen freilegen. Gleichzeitig können jedoch auch offene Pfade durch verschobene Wände plötzlich in einer Sackgasse enden.
Die App “Das verrückte Labyrinth” lässt sich sowohl allein gegen computergesteuerte Gegner spielen als auch gegen bis zu vier menschliche Spieler. Der Multiplayer-Modus lässt sich nicht nur lokal an einem Gerät sondern dank Online-Anbindung über Google Play Games auch ortsungebunden auf mehreren Android-Geräten spielen. Zusätzlich zum klassischen Spiel-Modus bietet die App noch weitere Einzelspieler-Modi: So setzt der Puzzle-Modus auf Konzentrations- und Kombinationsgabe. In über 80 Schieberätseln muss der Spieler mit möglichst wenigen Zügen einen Schatz erreichen. Je weniger Züge er benötigt, umso mehr Diamanten werden ihm gutgeschrieben. Im Zeitduell-Modus ist hingegen schnelles Denken gefragt: Bevor ein vorgegebener Timer abläuft, muss der Spieler durch das Verschieben der Labyrinth-Felder einen direkten Pfad zu einem vorgegebenen Schatz bilden. Erreicht er diesen, bekommt er neue Zeit gutgeschrieben. So entsteht ein Wettkampf gegen die Uhr mit dem Ziel, sich möglichst lange im Spiel zu halten. Im Multiplayer-Modus „Duell“ kann der Spieler sein Können im „Zeitduell“ weiterhin im direkten Zweikampf mit einem menschlichen Gegenspieler messen.
“Das verrückte Labyrinth” ist kompatibel mit Smartphones und Tablets ab Android 4.0. Die App ist ab sofort zum Preis von 2,99 Euro im Google Play Store erhältlich.