Mit dem per App steuerbaren Raumthermostat soll der Anwender seine Heizung komfortabel nutzen und gleichzeitig die Heizkosten senken können: Laut Tado optimiert die smarte Heizungssteuerung den Energieverbrauch und stimmt ihn auf den tatsächlichen Bedarf der Nutzer ab. Dabei verspricht der Hersteller eine Reduzierung der Kosten um durchschnittlich 27% im Jahr.
Bei Tado handelt es sich um eine kleine Box, die Sie mit Ihrer Heizungsanlage verbinden. Über den Internetzugang in Ihrer Wohnung baut Tado eine Verbindung zu Ihrem Smartphone auf, und Ihre Heizung lässt sich anschließend über eine App steuern. Das aktivierte GPS-Signal Ihres Handys verrät Tado, wann Sie die Wohnung verlassen, sich daheim aufhalten oder sich auf den Weg nach Hause machen.

©Tado

©Tado GmbH



©Tado


©Tado
Das Gerät ist aktuell mit Gasetagenheizungen (Gasthermen) sowie mit autarken Heizungsanlagen wie Öl- und Gasheizungen sowie Wärmepumpen kompatibel. Dabei existieren Lösungen für Heizsysteme mit und ohne Raumthermostat. Einzig für Zentralheizungen ist Tado noch nicht verfügbar. Der Hersteller hat aber bereits für die nähere Zukunft eine Version für dieses Einsatzszenario angekündigt.
Ob Ihre Heizung mit Tado kompatibel ist, erfahren Sie auf der Website des Anbieters . Die zugehörige App gibt es kostenlos sowohl für Android-Smartphones als auch für iPhones in den jeweiligen App-Stores.
Installation von Tado: Für Bastler
Wir haben das kleine Gerät mit einer älteren Gasetagenheizung der Firma Vaillant und einem handelsüblichen Raumthermostat des gleichen Herstellers in einer Mietwohnung getestet. Hierbei gilt zu beachten, dass Ihr Vermieter mit der Installation des Tado einverstanden sein muss.

©Tado
Für die Installation loggen Sie sich mit den Zugangsdaten, die Sie in Ihrem Tado-Paket finden, auf der Internetseite ein und folgen den einzelnen Anweisungen. In einem ersten Schritt schließen Sie das Tado-Gateway an Ihren Router an und versorgen es mit dem beiliegenden Kabel mit Strom aus der Steckdose. Das Tutorial informiert Sie dann, ob das Gateway richtig angeschlossen ist. Für die weiteren Schritte sollten Sie sicherheitshalber die Sicherung entfernen. Anschließend entfernen Sie das alte Raumthermostat und machen ein Foto von der Position der drei Kabel an der Lüsterklemme.
Nun markieren Sie die einzelnen Kabel je nach Position mit den enthaltenen Aufklebern, die die Beschriftungen „A“, „B“ und „C“ tragen, und lösen die Kabel mithilfe eines Schraubenziehers aus der Lüsterklemme. Nun lässt sich auch die Halterung des Raumthermostats abnehmen und die Fassung des Tado anbringen. Die Kabel werden entsprechend der Markierungen „A“, „B“ und „C“ mit der Lüsterklemme der Tado-Box verbunden und festgeschraubt. Anschließen müssen Sie die Box nur noch auf die Halterung stecken. Zuletzt geben Sie Ihre Wohnadresse in der Web-App ein und installieren die Tado-Anwendung auf Ihrem Smartphone. Der gesamte Vorgang dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Falls Sie nicht über ein Raumthermostat verfügen, wird die Box direkt neben der Heizungsanlage angebracht und per Kabel mit ihr verbunden. Sie trauen sich die Installation nicht selbst zu? Dann bietet die Tado GmbH einen Installationsservice an.
Das kann Tado: Automatische Regelung der Heizung
Über Tado lässt sich Ihre Heizung bequem steuern und die Temperatur in Ihrem Zuhause an Ihre Gewohnheiten und Bedürfnisse anpassen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Modi innerhalb der App zur Verfügung, die Sie je nach Wochentag definieren können.
Home-Modus : Im Home-Modus lässt sich die Wohlfühltemperatur für die Zeit einstellen, die Sie zuhause verbringen. Die eingegebene Temperatur wird automatisch gehalten, sodass Sie die Heizung nicht selber regeln müssen, wenn es Ihnen zu kalt oder zu warm wird.

Away-Modus: Mittels des GPS-Signals erkennt die Tado-Box, wann Sie Ihr Zuhause verlassen, und regelt selbstständig die Temperatur herunter. So sparen Sie Heizkosten und verschwenden in Ihrer Abwesenheit keine Energie. Wenn Sie sich Ihrem Zuhause wieder nähern, gibt die App Tado ein Signal, die Temperatur wieder zu erhöhen. So kommen Sie stets in eine warme Wohnung zurück.

Sleep-Modus: In diesem Modus können Sie über einen Zeitplan festlegen, wann die Heizung in der Nacht abkühlen soll. So erzielen Sie eine perfekte Schlaftemperatur. Auch lässt sich einstellen, wann Sie morgens wieder heizen möchten, so dass Sie beim Aufstehen nicht in Ihrer kalten Wohnung frieren müssen.

Mittels der verschiedenen Modi stellen Sie sicher, dass Ihre Wohnung stets die gewünschte Temperatur aufweist und dass in Ihrer Abwesenheit oder in der Nacht keine unnötige Energie verschwendet wird. Natürlich können Sie die Temperatur in der App auch kurzfristig erhöhen oder senken. Dabei lassen sich mehrere Geräte mit der Tado-Box verbinden, so dass auch Haushalte mit mehreren Bewohnern von der smarten Lösung profitieren.
Und auch, wenn Sie Ihr Smartphone in der Arbeit vergessen haben oder ein Bewohner Ihrer Wohnung kein Handy besitzt, müssen Sie nicht in der kalten Wohnung sitzen. Mittels des Home-Buttons an der Tado-Box lässt sich die Heizung aktivieren. Diese heizt sich dann auf die eingestellte Temperatur des Home-Modus. Auch können Sie über den gleichen Knopf die Heizung wieder ausschalten oder mittels Ihrer Login-Daten über die Tado-Web-App alle Einstellungen vornehmen und Zeitpläne für Bewohner ohne Smartphone anlegen.

©Tado
Neben den von Ihnen festgelegten Zeitplänen reagiert Tado zusätzlich auf äußere Bedingungen wie das Wetter. So greift das Gerät auf Wettervorhersagen aus dem Internet zu und passt die Regelung der Temperatur individuell auf die Prognosen an. Wenn der Wetterfrosch beispielsweise Sonne verspricht, reduziert Tado die Heizleistung und lässt die Sonne die Wohnung erwärmen.
Kosten und Nutzen: Tado garantiert Einsparungen
Das komplette Tado-Paket können Sie für insgesamt 99 Euro im Jahr mieten. Dabei garantiert das Unternehmen Einsparungen von mindestens 10 Euro im Monat. Sollten diese nicht erreicht werden, gibt es eine Geld-zurück-Garantie. Die Leihgebühr schlägt dann mit 8,25 Euro pro Monat zu Buche. Alternativ gibt es das Paket für einen einmaligen Preis von 299 Euro zu kaufen. Wieviel Sie tatsächlich einsparen, konnten wir in unserem kurzen Test von ca. drei Monaten nicht ermitteln. Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. Die Geld-zurück-Garantie bewahrt Sie jedoch in jedem Fall vor einer Fehlinvestition.
Fazit: Praktische und einfache Bedienung
Im Test konnte das Gerät absolut überzeugen. So regulierte die Box die Temperatur gemäß den eingegebenen Zeitplänen und erwies sich als äußerst zuverlässig. Die App ist sehr übersichtlich und selbsterklärend gestaltet. Inwieweit wir durch Tado Geld gespart haben, ist bisher schwer zu sagen. Zwar gibt die Anwendung Auskunft darüber, was Sie an einem Tag ohne Tado gezahlt hätten. Dabei geht die App allerdings von einer konstanten Temperatur bei ständig laufender Heizung aus. Wenn Sie also immer konstant heizen, werden Sie also definitiv mit Tado Geld sparen.