Die Verpackung der Zagg Zaggkeys Universal ist schlicht: ein weißer, gerade mal 2,8 Zentimeter dicker Karton, aus dem Sie mittels einer gelben Schlaufe die Tastatur in seiner Pappummantelung herausziehen. Im Karton befindet sich die Universal, eine Kurzbeschreibung und ein USB-Kabel zum Laden des Akku.
Die Tastatur ist nach dem Auspacken erst mal ein gebogenes Stück Kunststoff ohne Tasten. Diese kommen erst zum Vorschein, nachdem Sie die die Abdeckung nach rechts oder links weggeschoben haben. In der Abdeckung befindet sich eine Halterung für Tablets und Smartphones, die Sie um etwa 270 Grad herausdrehen müssen.

©Verena Ottmann
Bluetooth: Einfaches Koppeln mit dem Mobilgerät
Um die Tastatur mit Ihrem Mobilgerät zu koppeln, muss bei diesem Bluetooth aktiviert sein. Außerdem müssen Sie über den Schieberegler an der Unterseite der Universal das Betriebssystem auswählen, unter dem die Tastatur arbeiten soll. Drücken Sie danach den Knopf auf der rechten Seite des Keyboards, um die Kopplung zu starten. Eine blaue LED beginnt zu blinken, was den Koppelungsversuch anzeigt. Suchen Sie auf Ihrem Smartphone alle Bluetooth-fähigen Geräte, und wählen Sie die “ZaggKeys Universal” aus, um das Gerät mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu koppeln. Die Tastatur wird aufhören zu blinken, sobald die Verbindung hergestellt ist.

©Verena Ottmann
Bei unserem Testgerät mussten wir zum Schluss noch das deutsche Tastatur-Layout aktivieren. Öffnen Sie dazu die Eigenschaften der Tastatur auf dem Smartphone unter “Sprache und Eingabe” oder ähnlich. Unter “Physische Tastatur” oder “Tastaturen und Eingabemethoden” finden Sie das Zagg-Keyboard aufgelistet. Ändern Sie über die Eigenschaften das Tastaturlayout auf “Deutsch” beziehungsweise “German”.
Tippen: Angenehmer Druckpunkt, aber weniger Tasten als üblich
Das Tippen mit der Zagg Universal geht gut von der Hand. Die Chiclet-Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und ermöglichen flottes Tippen. Allerdings bietet die Tastatur weniger Tasten als eine “große” Notebook- oder PC-Tastatur: So fehlen die Entfernen- und die linke Alt-Taste, dafür ist die cmd-Taste zumindest unter Android und Windows Phone nicht belegt. Dennoch: Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommen wir mit der Zagg Zaggkeys Universal gut zurecht.

©Zagg

©Verena Ottmann

©Zagg

©Zagg

©Zagg

©Verena Ottmann
Fazit: Gute, sehr flexible Bluetooth-Tastatur
Das Highlight der Zagg Zaggkeys Universal ist sicherlich, dass sie sich unter Android, iOS und Windows 8 betreiben lässt. Dazu gefällt uns ihr Design, das das Tippen angenehm macht. Und dass sich die Tastatur beim Transport durch die Halterung für das Smartphone oder Tablet sichern lässt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.