Wer jetzt noch keine Geschenke hat, muss sich sputen. Media-Markt bietet im aktuellen Prospekt zahlreiche Schnäppchen-Angebote. Doch schauen Sie genau hin, bevor Sie sich eine Mogelpackung unter den Weihnachtsbaum legen. Wir prüfen die aktuellen Angebote von Tablets bis Fernseher, von Smartphones bis Drucker, von SSDs bis Kameras.
TABLETS
Acer Iconia B1-710 für 110 Euro
Als idealen Begleiter für unterwegs bewirbt der Media-Markt das 7-Zoll-Tablet von Acer. Für das Gewicht – nur 309 Gramm – mag das zutreffen. Für die Akkulaufzeit gilt das nicht: Im Test macht das Android-Tablet nach nicht einmal vier Stunden schlapp. Sie bleiben also besser zu Hause mit dem B1: Dann taugt es zum Surfen und für Mails – diese Tablet-Basisaufgaben erledigt es sehr ordentlich. Für Fotos und Filme ist es nicht ideal: Das Display zeigt eine geringe Auflösung, ist zu dunkel und sehr blickwinkelabhängig. Sehr mäßig fällt auch die Verarbeitung des Plastikgehäuses aus. Fazit: Zugreifen, wenn Sie ein möglichst günstiges Surf-Tablet suchen. Das Angebot bei Media-Markt ist 10 bis 15 Euro günstiger als bei anderen Online-Händlern.
Trekstor Volks-Tablet 10.1 16GB für 190 Euro
Abgesehen vom fragwürdigen Namen schauen die technischen Daten des Trekstor-Tablets ordentlich aus. Das 10-Zoll-Display zeigt eine recht hohe Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten, die Schnittstellen-Ausstattung geht unter anderem mit Micro-USB und Mini-HDMI in Ordnung. Als Betriebssystem ist Android 4.2.2 an Bord. Besonders leicht ist es mit 636 Gramm nicht, für ein Couch-Tablet passt das aber. Der Quad-Core-Prozessor von Rockchip arbeitet für eine einigermaßen flüssige Bedienung schnell genug, effektreiche Spiele sind nicht sein Ding. Der Media-Markt-Preis liegt 10 Euro unter dem der günstigsten Web-Anbieter.

©Samsung
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 für 280 Euro
Schöner, schneller und mit einem sehr guten Display ausgestattet- angenehm hell, hoher Kontrast, satte Farben – präsentiert sich das Samsung-Tablet. Außerdem ist es verhältnismäßig leicht und wiegt nur 512 Gramm. Es bietet außerdem zahlreiche Zusatzfunktionen – Sie können es beispielsweise als Fernbedienung nutzen. Die nicht besonders üppige Akkulaufzeit ist seine einzige Schwäche. Trotzdem eines der besten 10-Zoll-Tablets unter 300 Euro .
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 im Test
Apple iPad Mini WiFi + Cellular 32 GB für 440 Euro
Rund 30 Euro günstiger als im Web bekommen Sie das iPad Mini in der genannten Ausstattung bei Media-Markt. Das alte Mini wohlgemerkt mit 1024 x 768 Bildpunkten und A5-Prozessor. Das ursprüngliche Mini ist immer noch ein gutes kleines Tablet – doch das Nexus 7 (2013), das mit der gleichen Ausstattung 349 Euro kostet ist die bessere Wahl, wenn Sie nicht unbedingt einen Apfel auf dem Tablet-Gehäuse benötigen.

Apple iPad 4 16 GB WiFi + Cellular für 480 Euro
Auch beim anderen iPad im aktuellen Media-Markt-Angebot handelt es sich nicht um das aktuelle Modell iPad Air. Für 480 Euro verkauft der rote Shop das iPad aus der 4.Generation – ein sehr guter Preis, denn bei den meisten Online-Shops kostet es in dieser Ausstattung über 500 Euro. Allerdings sollten Sie nur zugreifen, falls Sie wirklich die 4G-Anbindung benötigen – und im Netz der Telekom surfen. Denn in anderen LTE-Netzen funktioniert das iPad 4 nicht, sondern maximal mit HSDPA. Wem WLAN genügt, greift gleich zum leichteren und schnelleren iPad Air, das mit 16 GBG und ohne 4G im Online-Handel genauso viel kostet.
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 WIFI 16 GB für 240 Euro
Das Samsung-Tablets ist etwas größer als das iPad Mini – und bei gleicher Ausstattung etwas günstiger: Das Original-Mini mit 16 GB und WLAN kostet derzeit rund 270 Euro. Den Media-Markt für das Galaxy Tab 3 8.0 unterbieten übrigens einige Online-Händler allerdings nur um wenige Euro. Das 8-Zoll-Tab weist die Merkmale des großen 10-Zoll-Bruders: Solides, schlankes Gehäuse, das aber aus Plastik ist, heller, farbstarker Bildschirm mit mäßiger Auflösung (1280 x 800 Bildpunkte), mittelmäßige Akkulaufzeit. Wenn es unbedingt 8 Zoll sein müssen, können Sie zugreifen. Wenn Ihr Tablet einfach nur klein sein soll, ist das Nexus 7 die bessere Wahl.
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 im Test
SMARTPHONES
Samsung Galaxy S3 16 GB für 300 Euro
Auch wenn das Galaxy S3 schon 1,5 Jahre alt ist, gehört es, wenn wir nach Leistung und Ausstattung gehen, noch zur oberen Mittelklasse. Dafür sprechen die starke Quad-Core-CPU, die gute 8-Megapixel-Kamera sowie das große HD-Display. Der Preis geht in Ordnung, selbst die Online-Händler verlangen teilweise ein paar Euro mehr.
HTC Desire 500 für 200 Euro
Das Desire 500 ist ein noch recht neues Smartphone, weil es erst wenige Monate auf dem deutschen Markt verfügbar ist. Das Mittelklasse-Smartphone spricht speziell Einsteiger an mit hohen Ansprüchen. Für die von Media Markt angebotenen 200 Euro bekommen Sie auf jeden Fall ein gutes Gerät. Im Internet gibt es keine niedrigeren Preise.
Nokia Lumia 520 für 99 Euro
Wenn es ein Einsteiger-Smartphone sein soll und am besten mit Windows Phone 8 als Betriebssystem, dann sind Sie mit dem Lumia 520 richtig bedient. Die verbaute Hardware ist zwar nicht auf der Höhe der Zeit, dafür überzeugen die integrierten Nokia-Dienste. Hier stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis.
FERNSEHER
Grundig 40 VLE 544 BG für 375 Euro
Der Fernseher kommt nur in Frage, wenn Smart-TV kein Thema für Sie ist. Denn das Gerät hat weder Ethernet noch WLAN, um sich mit dem Internet zu verbinden. Wollen Sie dagegen ausschließlich fernsehen, dann bietet das TV mit Triple-Tuner alle Anschlussmöglichkeiten. Der Preis liegt auf dem Niveau von Ebay. Weitere Angebote haben wir nicht gefunden.
Samsung UE40F6100 für 470 Euro
Mit 40 Zoll (101 Zentimetern) Bilddiagonale gehört der Fernseher inzwischen eher zu den kleinen Apparaten. Auch in der Ausstattung fehlen ihm so manche Features: So verzichtet er auf smarte Funktionen, denn es fehlen Ethernet oder WLAN, um das Gerät mit dem Netz zu verbinden. Auch bei den eingebauten Tunern beschränkt er sich auf DVB-T und –C, Satellitenanwender haben hier Pech. Wer 3D-Filme sehen will, kann das mit dem Gerät und Shutter-Technik. Zwei Brillen sind im Lieferumfang enthalten. Das Gerät wird im Preisvergleich nur bei der Metro-Gruppe gelistet. Hier liegt Mediamarkt neun Euro vor Saturn.
Panasonic TX-L32BLW6 (380 Euro)
Als typischer Vertreter eines Zweitfernsehers bringt das Gerät 32 Zoll (81 Zentimeter) Bilddiagonale mit und kommt auf eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel – auf Full-HD müssen Sie hier verzichten. Immerhin bietet der Fernseher WLAN für zusätzliche smarte Funktionen per Internet. Auch der integrierte Triple-Tuner sorgt für flexible Anschlussmöglichkeiten. Online finden sich allerdings gut 10 Euro niedrigere Preisangebote. So gesehen, kein Mediamarkt-Schnäppchen.

LG 60LA6208 (1275 Euro)
Hier wird es richtig groß: Denn der Fernseher bringt es auf eine Diagonale von 60 Zoll (152 Zentimeter). Dazu hat er mit Triple-Tuner, Full-HD-Auflösung, 3D per Polfilter und Smart-TV via WLAN aktuelle Funktionen integriert. Per Miracast sowie MHL lassen sich Inhalte vom Smartphone auf den großen Schirm bringen – das kann nicht jeder Fernseher. Im Netz starten jedoch die Angebote bei 1239 Euro. Damit hat Mediamarkt nicht das beste Angebot.
MULTIFUNKTIONSGERÄTE

Canon Pixma MG6450 (130 Euro)
Als Sonderedition findet sich das Multifunktionsgerät Canon Pixma MG6450 im Mediamarkt-Prospekt. Das verdeutlicht der Zusatz „Monster University Edition“, der sich auf den Kinofilm und Motive daraus bezieht, die sich direkt über den Kombidrucker ausgeben lassen. Außerdem steht die weiße Gehäusefarbe für etwas Besonderes. Wer auf keines dieser Merkmale besonderen Wert legt, findet das Kombigerät in Schwarz gut zehn Euro günstiger im Netz. Es druckt, scannt und kopiert, bietet USB und WLAN und lässt sich vom Mobilgerät über Apple Airprint sowie Apps des Herstellers ansteuern.
HP Deskjet 2544 AIO (69 Euro)
Das Multifunktionsgerät ist die abgespeckte Variante des Deskjet 2540. Schade, denn es fehlt ihm die WLAN-Schnittstelle, die das eigentliche Highlight am Produkt darstellt. Sonst erhalten Sie ein Einsteiger-Kombigerät mit Kartuschen, deren Druckköpfe auf dem Tank angebracht sind. Im Test des Deskjet 2540 stellte sich besonders die Schwarzweiß-Seite mit 5,0 Cent als teuer heraus. Der Preis des Deskjet 2544 ist hoch, denn dafür bekommen Sie laut Preisvergleich locker den Deskjet 2540 – WLAN inklusive.
MONITORE
Samsung LS24C300HS (170 Euro)
Im Netz findet man den Monitor unter der Bezeichnung S24C300H – es fehlen die Buchstaben L am Anfang und S am Ende. Ob das auf einen Sonderdeal zwischen Samsung und Mediamarkt schließen lässt, bleibt Spekulation. Klar ist jedoch, dass der vergleichbare Monitor (24 Zoll, 61 Zentimeter) im Preisvergleich gut 6 Euro günstiger ist. Dafür bekommen Sie einen Schirm mit TN-Panel, einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD) und einem Seitenverhältnis von 16:9. Das Panel ist schnell, hat aber Defizite in den Blickwinkeln und im darstellbaren Farbraum.

Hanns.G HT 23 (200 Euro)
Der Monitor ist mit Touch-Funktion ausgestattet, die nur im Zusammenspiel mit Windows 8 zur Geltung kommt. Dazu bietet das Gerät Full-HD-Auflösung, 23 Zoll (58 Zentimeter) Bilddiagonale und ein Bildverhältnis von 16:9. Neben HDMI, DVI, VGA bringt der Schirm auch einen USB-Anschluss mit. Unsere Recherche im Preisvergleich zeigt, dass das Mediamarkt-Angebot sehr günstig ist. Die Preise anderer Anbieter liegen darüber.
Acer G246HYLBID (150 Euro)
Acer hat in diesem Monitor ein IPS-Panel verbaut. Es ist sehr blickwinkelstabil und kann einen größeren Farbraum darstellen als die TN-Varianten. Mit HDMI, DVI und VGA bringt es die wichtigsten Anschlüsse mit. Dazu gibt es Full-HD-Auflösung und ein Seitenverhältnis von 16:9. Manko: Im Netz gibt es günstigere Angebote. Hier findet sich der Schirm mit 24 Zoll (61 Zentimeter) Diagonale bereits ab 139 Euro.
HP Pavillion 27 XI (240 Euro)
Hier hält Mediamarkt die Trophäe für den günstigsten Preis fest. Der 27-Zoll-Bildschirm (68 Zentimeter) hat ein IPS-Panel, Full-HD-Auflösung und mit HDMI, DVI sowie VGA die üblichen Schnittstellen. Außerdem setzt das Gerät Design-Akzente mit silbernem Fuß und zweifarbigem Rahmen (Silber und Schwarz). Wer auf der Suche nach einem großen Monitor ist, kann sich das Gerät durchaus einmal ansehen.
NAVIGATIONSGERÄTE
Garmin Nüvi 2545 LMT (120 Euro)
Das Navigationsgerät hat eine Bildschirmdiagonale von fünf Zoll (12,7 Zentimeter). Es kommt mit lebenslangen Kartenupdates, die vier Aktualisierungen pro Jahr einschließen. 3D Traffic sorgt für clevere Stauumfahrung und PhotoReal für 3D-Kreuzungsansichten. Das Kartenmaterial umfasst 22 Länder Europas. Das Beste ist der Preis: Er liegt unter (wenn auch nur knapp) den Angeboten im Netz.

Tomtom Start 60 M Europe Traffic (170 Euro)
Das Navi ist noch einen Tick größer als die üblichen 5 Zoll. Es bringt es auf 6 Zoll Bilddiagonale (15,2 Zentimeter). Dazu gibt es Karten für 45 Länder Europas, IQ Routes für tageszeitabhängiges Navigieren und lebenslange Kartenupdates. Per Maps-Community kommen stets Kartenaktualisierungen aufs Gerät. Der Preis ist fair, denn er liegt gerade einmal einen Euro über dem günstigsten Angebot im Netz.
SPEICHER

WD My Cloud 4 TB für 190 Euro
Die Netzwerkfestplatte hat eine 3,5-Zoll-Platte im Gehäuse. Der Hersteller preist sie als persönliche Cloud an, da sich auf das NAS per Apps fürs Mobilgerät zugreifen lässt. Per automatischem Backup lassen sich alle Daten der Rechner im heimischen Netzwerk sichern. Die NAS ist DLNA-zertifiziert und kann mit Windows-Rechnern sowie Macs umgehen. Das Mediamarkt-Angebot ist fair, denn es liegt genau auf dem günstigsten Preis im Netz.
Mit der Solid State Drive Samsung 840 Evo 250GB bietet Mediamarkt eine Festplatte an, die dank der dreistufigen Pufferspeicher-Technik aus RAPID-, TurboWrite- und Chip-Cache in einigen Tests sogar das Leistungsniveau der Premium-Baureihe Samsung 840 Pro erreicht. Maximal schafft das 250-GB-Modell im Test Transferraten von rund 480 MB/s beim Lesen sowie 460 MB/s beim Schreiben. Der Preis von 140 Euro – umgerechnet 56 Cent brutto – ist sehr günstig. Und auch im Online-Versandhandel bekommen Sie die Samsung-SSD nicht günstiger.
Samsung SSD 840 EVO im Test

©Lexar
Schnäppchen: Die Speicherkarte Lexar High-Performance Mobile microSDHC 32GB kommt mit praktischem USB-auf-mSD-Adapter und erreicht sequenzielle Schreib- und Leseraten von 10 respektive knapp 20 MB/s. Für alle Endgeräte ohne UHS-Datenbus – als die meisten Smartphones und Tablets – ist dieses Tempo vollkommen ausreichend. Mit 17 Euro ist die Class-10-Karte zudem unschlagbar günstig.
Den USB-Stick Lexar JumpDrive S73 USB 3.0 bietet Mediamarkt mit 32GB und 64 Speicherplatz an. Die Lese- und Schreibraten der Lexar-Baureihe mit versenkbarem Anschluss sind für USB-3.0-Modelle mit rund 130 MB/s beim Lesen sowie 60 MB/s beim Schreiben okay, aber nicht überragend. Dafür haben die Preise mit 12 beziehungsweise 29 Euro echtes Schnäppchenpotenzial – im Online-Versandhandel müssen Sie 5 bis 10 Euro mehr berappen.
Die Western Digital My Cloud für 190 Euro soll dafür sorgen, dass Ihre Daten sicher verwahrt sind, Sie aber jederzeit darauf zugreifen können. Dazu bietet die externe 3,5-Zoll-Festplatte eine Kapazität 4 TB. Die Ausführungen mit 2 und 3 TB kosten 130 respektive 160 Euro. Im Internet sind die Laufwerke zu ähnlichen Preisen erhältlich – Mediamarkt bietet hier also keine Schnäppchen an.
Dagegen ist die Intenso Memory Station mit 500 GB für 39 Euro eher für den mobilen Gebrauch gedacht. Die 2,5-Zoll-Platte kostet im Internet ebenfalls 39 Euro, daher ist der Mediamarkt-Preis wieder kein Schnäppchen. Darüber hinaus verfügt sie mit USB 2.0 über eine veraltete Schnittstelle und ist aufgrund ihrer Rotationsgeschwindigkeit von 5400 Umdrehungen pro Minute auch nicht sonderlich schnell.
KAMERAS
Die Panasonic Lumix DMC-FZ72 für 290 Euro ist grade mal 3 Monate alt. Sie setzt einen 16,1-Megapixel-Sensor sowie ein 60fach-Zoomobjektiv mit 20 bis 1200 Millimeter Brennweite ein. Darüber hinaus fertigt die Bridgekamera Full-HD-Videos an. Im Internet ist sie meist ab 300 Euro erhältlich, so dass der Mediamarkt-Preis einigermaßen günstig ist.
Letzte Woche gab‘s noch die Samsung Galaxy NX, eine Android-Systemkamera, zum vermeintlichen Schnäppchenpreis. Diese Woche bietet Mediamarkt die Android-Kompaktkamera Samsung Galaxy Camera GC110 für 300 Euro , die sich von der Vorgängerin GC100 (Test: BID1569533) lediglich in der Konnektivität unterscheidet. Und auch hier kucken Schnäppchenjäger in die Röhre. Denn bei Online-Händlern gibt’s das drei Monate alte Gerät bereits über 20 Euro günstiger.
Für 290 Euro bekommen Sie bei Mediamarkt (und bei anderen Online-Händlern auch!) diese Woche die Sony DSC-HX50 , eine relativ kleine 20,4-Megapixel-Kamera mit 30fach-Zoomobjektiv, die im Mai 2013 vorgestellt wurde. Ihr 3-Zoll-Display löst sehr hoch auf, außerdem nimmt die Kompaktkamera Videos mit Full-HD-Auflösung und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die GPS-Funktion gibt’s allerdings nur beim Schwestermodell DSC-HX50V.
Wer es besonders klein und kompakt mag, kann sich die Canon Ixus 135 ansehen, die der Hersteller im März 2013 vorgestellt hat. Die 16,7-Megapixel-Kamera verfügt über ein optisches 8fach-Zoomobjektiv und kostet bei Mediamarkt 99 Euro. Im Internet ist das Gerät erst ab 115 Euro zu haben – hier sollten Sie also unbedingt zugreifen!
Eine Alternative aus der anderen Modellserie des Herstellers stellt die Canon Powershot A2500 dar, die Mediamarkt sogar für nur 59 Euro anbietet. Das achte Monate alte Einsteigergerät arbeitet mit 16 Megapixeln und optischem 5fach-Zoomobjektiv. Das Display misst 2,7 Zoll. Videos sind mit 720p möglich, der Bildstabilisator arbeitet nur digital. Im Internet ist die Kamera bereits ab 54 Euro erhältlich. Das Mediamarkt-Angebot lohnt sich also nur bedingt.
Im Vergleich zu letzter Woche hat Mediamarkt den Preis für das Kamera-Modul Sony DSC-QX10 um neun Euro auf 149 Euro aufgestockt. Das QX10, das im Test auch sehr gut abgeschnitten hat, besteht aus einem 18-Megapixel-Bildsensor von 1/2,3 Zoll Größe sowie einem 10fach-Zoomobjektiv mit 25 bis 250 Millimetern Brennweite, das einer Lichtstärke von f3,3-5,9 und einen Bildstabilisator mitbringt. Der UVP lag bei der Produkteinführung bei 199 Euro. Im Internet ist das Zubehör derzeit ab 145 Euro erhältlich. Der Mediamarkt-Preis von 149 Euro ist demnach kein Schnäppchen mehr – da hätten Sie letzte Woche zuschlagen müssen …
Für die Spiegelreflexkamera Sony Alpha 3000 mit dem 18-55-Millimeter-Objektiv verlangt Mediamarkt diese Woche 289 Euro – ganze vier Euro mehr als noch vor zwei Wochen! Damit ist der Mediamarkt-Preis des gerade mal drei Monate alten Geräts um fast 20 Euro höher als die aktuellen Internet-Angebote. Die Spiegelreflexkamera besitzt einen APS-C-Sensor, der mit 20 Megapixeln arbeitet. Das Display misst 3 Zoll und löst mit 230.400 Pixeln eher gering auf.
Canons Einsteiger-Spiegelreflexkamera EOS 1100D (BID 821451) ist mittlerweile 2,5 Jahre alt und kostet mit dem Kit-Objektiv 18-55mm IS II bei Mediamarkt 280 Euro. Sie arbeitet mit 12,6 Megapixeln, besitzt ein 2,7-Zoll-Display und nimmt Videos mit 1280 x 720 Bildern und 25 Bildern pro Sekunde auf. Im Internet ist das Paket für 300 Euro zu haben. Damit ist das Mediamarkt-Angebot gut. Zudem bekommen Sie einen Aktionscode, über den Sie kostenlos eine Tasche sowie eine 8-GB-Speicherkarte erhalten!
Und nochmal Canon : Die DSLR EOS 600D (BID 821425) für ambitionierte Einsteiger wurde im Februar 2011 zu einer UVP von 849 Euro inklusive Objektiv vorgestellt. Die DSLR wartet mit einem 18-Megapixel-Sensor, einem dreh- und schwenkbaren 3-Zoll-Display mit 1.040.000 Pixeln Auflösung und einem Full-HD-Videomodus mit 30 fps auf. Der Mediamarkt-Preis mit 380 Euro ist ein Superschnäppchen – im Internet kostet die Canon EOS 600D mit dem beiliegenden Objektiv EF-S 18-55mm DC III noch 420 Euro. Extra Bonbon: Über einen Aktionscode bekommen Sie eine Tasche gratis dazu!
Und Canon zum Dritten: Die EOS 70D (Markteinführung im August 2013) ist mit dem Objektiv 18-55mm IS STM bei Mediamarkt für 980 Euro zu haben – im Internet kostet das Bundle zwischen 5 und 10 Euro mehr. Die DSLR ist mit einem 20,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format ausgestattet und seit vier Monaten auf dem Markt. Über den integrierten WLAN-Adapter lässt sie sich fernsteuern, und Sie können Ihre Daten übertragen.
Die brandneue Nikon D5300 bietet einige tolle Ausstattungsmerkmale: 24,2 Megapixel, WLAN und GPS, ein schwenkbares 3-Zoll-Display mit 921.000 Pixeln Auflösung und eine Full-HD-Videofunktion mit 50 Bildern pro Sekunde. Mediamarkt verlangt für das Kit mit dem Objektiv 18-55mm VR nur noch 770 Euro statt des UVP von 909 Euro. Im Internet ist das Bundle jedoch für gut 10 Euro weniger erhältlich.