Zugegeben, Haptik und Geruch sind nicht vergleichbar – E-Books haben gegenüber gedruckten Büchern aber manche Vorteile: Ohne Gewicht können wir damit ganze Bibliotheken mit uns herumtragen und über Online-Shops ist sowohl neue wie auch klassische Literatur viel schneller zu haben, als beim Abstecher in den Buchladen. Auch die Preise sind besser und mit dem richtigen E-Book-Reader macht das digitale Schmökern auch nicht weniger Freude.




©Amazon Mobile LLC

©Librera

©jxlab

©M. Schmitt

©Kobo Books

©AzaGroup

©FaultException

©FBReader.ORG Limited

©Prestigio

©AK2

©Vadim Lopatin

©Moon+
Wer da mit der Zeit geht und dem elektronischen Lesevergnügen zumindest eine Chance gibt, muss deswegen nicht extra einen E-Book-Reader kaufen: Alle Funktionen der dedizierten Geräte stehen mit der richtigen App auch auf Smartphones oder Tablets zur Verfügung.
EBook Reader & Free ePub Books

Schönes Design, gute Übersicht und Zugang zu kostenlosen Bibliotheken: Bei EBook Reader & Free ePub Books erwarten uns viele Inhalte zum Nulltarif, dafür muss man aber Werbung dulden – selbst während der Lektüre. Der Reader öffnet so gut wie alle Formate ohne DRM-Schutz: Von EPUB über FB2, PDB, MOBI und CHM. Dabei hat die App einen Nachtmodus an Bord, unterstützt TTS und kann Lesezeichen exportieren. Bücher öffnet das Tool auch aus ZIP-Dateien, Wörterbücher werden unterstützt und die Helligkeit justieren wir bequem auch während des Lesens mit seitlichen Wischgesten.
Fazit
Ein leistungsfähiger E-Book-Reader mit einer langen Funktionsliste und gelungenem Design. Leider gibt es kein werbefreies Premium-Upgrade.
Pro:
+ Liest von SD-Karte
+ Kostenlose Online-Kataloge
+ Nachtmodus
Contra:
– Werbe-Anzeigen auch in der Lese-Ansicht
– Keine werbefreie Premium-Version
Sprache: Deutsch
Download: Android
Voice Aloud Reader

Mit dem “@Voice Aloud Reader” müssen wir Texte nicht mehr selbst lesen. So lange auf dem Android Geräte eine TTS-Engine installiert ist, liest uns die App PDFs, Webseiten oder E-Mails unkompliziert und verständlich vor – sogar E-Book-Formate werden unterstützt. Der Reader erkennt Sprachen automatisch und wechselt selbstständig zum passenden TTS-Modul – insofern das am Gerät installiert ist. Unterstützte Datei-Formate finden die App im Gerätespeicher von selbst und Texte anderer Apps lassen sich über die Teilen-Funktion ebenfalls direkt vorlesen. Werbung schalten wir mit einem Upgrade ab – für 9,50 Euro.
Fazit
Ein zuverlässiger und bemerkenswert flexibler Vorleser, der sich am Android-Gerät jeden Text vorknöpfen kann. Schlafmodus inklusive.
Pro:
+ Kann mit Texten aus anderen Apps gefüttert werden
+ Liest auch E-Books vor
+ Wechselt Sprachen automatisch
Contra:
– Vergleichsweise teures Premium-Upgrade
– Gratis-Version mit Vollbildwerbung
Sprache: Deutsch
Download: Android
EBook Reader — support Epub, Pdf, Mobi, Fb2

Ob EPUB, PDF, HTML, JSON oder MOBI: Der EBook Reader — support Epub, Pdf, Mobi, Fb2… kann es öffnen. Der kostenlose Reader verzichtet dabei auf Werbung, arbeitet offline und hat von vorneherein alle Funktionen an Bord, kostenpflichtige Upgrades sucht man da vergebens. Ein einfacher aber übersichtlicher Dateimanager steht hier zur Verfügung, Bücher lassen sich im virtuellen Regal ansprechend arrangieren und die Schriftgröße passen wir direkt beim Lesen optimal an die Displaygröße an. Beim Öffnen langer Bücher zeigt sich der Reader aber etwas träge.
Fazit
Keine Werbung, keine Kosten: Dieser Reader punktet mit komfortabler Handhabung, einem schönen Lesemodus und einfacher Bedienung.
Pro:
+ Kostenlos und werbefrei
+ Schönes Layout
+ Starker Vollbild-Modus
Contra:
– Teils Farbverfälschung im Nachtmodus
– Etwas langsam bei hohen Seitenzahlen
Sprache: Deutsch
Download: Android
Kindle

Kindle ist der offizielle E-Book-Reader von Amazon, die App kann auf Anhieb mit einem durchdachten Interface und geschickt implementierten Funktionen überzeugen. Freunde der langen Lektüre bekommen hier Zugriff auf eine satte Auswahl von immerhin 1.500.000 Büchern, darunter auch 140.000 Exemplare in deutscher Sprache. In der stetig wachsenden Auswahl sind auch Bestseller und Klassiker vertreten, über den Download kostenloser Buchseiten dürfen wir neue Romane oder Autoren hier auch unverbindlich probelesen.
Fazit
Mit dem praxistauglichen Reader von Amazon macht Lesen am Android-Gerät viel Freude. Nutzer sind damit allerdings an den Bücherkatalog des Anbieters gebunden.
Pro:
+ Darstellung Hoch-/Querformat
+ Geräteübergreifende Synchronisation
+ Text-Notizen
Contra:
– Öffnet nur Bücher aus dem Kindle-Shop
Sprache: Deutsch
Download: Android | iPhone (iOS)
Reasily – EPUB Reader

Reasily – EPUB Reader ist ein schlankes und werbefreies Tool, das alle gängigen E-Book-Formate flexibel und klar darstellt. Bücher nehmen wir hier auch ordnerweise in unsere virtuelle Sammlung auf, Anzeigeoptionen und Lesemodi lassen sich dann direkt beim Schmökern anpassen. Der Reader kann im Speicher gefundene Bücher in eine eigene Bibliothek kopieren und zeigt sich besonders beim Darstellen von Bildinhalten zuverlässig. Mit Sepia-Einfärbung, einer abgedunkelten Ansicht und mit einem gelungenen Vollbild-Modus kann man sich hier prima in die Lektüre vertiefen.
Fazit
Ein werbefreier Reader, der mit zahlreichen Funktionen und prima Darstellung, der ungetrübte Lesefreude verspricht. Bildinhalte beherrscht die App besonders gut.
Pro:
+ Kann Textgröße mit Wischgesten anpassen
+ Floating-Widgets und geteilte Ansichten
+ Backup-Funktion (Premium-Version)
Contra:
– Kein DRM-Support
Sprache: Deutsch
Download: Android
Serial Reader: Classic Books in Daily Bits

Mit dem Serial Reader: Classic Books in Daily Bits kommen rund 450 Klassiker der Literaturgeschichte kostenlos und portionsweise aufs Android-Gerät. Die englischsprachigen Bücher umfassen Sci-Fi-Titel wie Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ oder den „Krieg der Welten“ von H.G. Wells. Auch Shakespeares „Romeo und Julia“, Doyles „Der Hund von Baskerville“ oder „Die Drei Musketiere“ von Dumas finden wir hier. Die Liste geht noch lange weiter und beinhaltet auch Western-, Fantasy-, Horror- sowie Kinderbücher. In der Gratisversion werden die Werke aber nach und nach in kleinen Lesehappen heruntergeladen.
Fazit
Dieser englischsprachige Reader kommt mit kostenlosen (englischen) Büchern daher und verschenkt klassische Werke in täglichen Häppchen – kann aber nur eigene Bücher darstellen.
Pro:
+ Gratis-Bücher
+ Geräteübergreifende Synchronisation (Premium, 3,19 Euro)
Contra:
– Öffnet nur Bücher aus eigenem Katalog
– App und Gratis-Bücher in englischer Sprache
– Schlichter Lesemodous
Sprache: Englisch
Download: Android | iPhone (iOS)
Bücher Lesen – Kobo Books

Mit Bücher Lesen – Kobo Books können wir Bücher aus einem riesigen Online-Katalog erwerben. Das größte Manko gleich vorneweg: Die App öffnet nur solche Bücher, die lokale Bibliotheken am Android-Gerät rührt sie nicht an. Mit rund fünf Millionen Titeln ist das Online-Angebot zwar beeindruckend, der deutschsprachige Anteil fällt aber deutlich kleiner aus und ist nicht so gerade komfortabel zugänglich: Eine Liste mit ausschließlich deutschsprachiger Literatur gibt es nicht. So eignet sich der Reader nur für Buchfreunde, die gerne in englischer Sprache schmökern.
Fazit
E-Book-Reader und Bücherladen in einem: Mehr als fünf Millionen E-Books können wir mit dieser App abrufen – einige davon auch kostenlos. Die App öffnet aber nur Bücher der Anbieter, meistens liegen die in englischer Sprache vor.
Pro:
+ Reader und Bücherladen in einem
+ Tablet-Support
Contra:
– Schlechte Sortierung
– Starres Layout
– Öffnet nur Bücher aus eigener Bibliothek
Sprache: Deutsch
Download: Android | iPhone (iOS)
Reedy. Intelligent reader

Der kostenlosen Reedy. Intelligent reader öffnet Formate wie EPUB, TXT, HTML und FB2 – auch direkt aus einem ZIP-Archiv heraus. Wir können auch Texte aus anderen Apps an den Reader weiterleiten um damit etwa die Lesbarkeit zu verbessern. Fußnoten, Bilder und Tabellen stellt Reedy mühelos dar und Artikel-Texte lassen sich damit auch von Webseiten abrufen. Neben der klassischen Ansicht bietet die App noch zwei weitere Darstellungsmodi und per TTS lassen wir uns Bücher auch bequem vorlesen.
Fazit
Mit dreierlei Darstellungsmodi, einer praktischen Funktion zum Zitieren und mit guter Lesbarkeit auch für Weblinks wächst dieser Gratis-Reader schnell ans Herz.
Pro:
+ Schnell-Lesemodus
+ Text-Weiterleitung
+ Dunkelmodus
Contra:
– Teils hoher Energieverbrauch
– Kein PDF-Support
Sprache: Deutsch
Download: Android
Lithium: EPUB-Lese-App

Lithium: EPUB-Lese-App ist ein simpler Reader mit knappen Funktionen, der ausschließlich Bücher im EPUB-Format darstellt. Diese findet das Tool im Gerätespeicher von alleine, im betont schlichten Darstellungsmodus wartet anschließend ungetrübtes Lesevergnügen. Dabei können wir Textmarkierungen in unterschiedlichen Farben anlegen und beliebig Notizen erstellen. Texte kann der Reader seitenweise darstellen oder als fortlaufenden Fließtext und für unsere E-Book-Sammlung sortieren wir hier selbst: In virtuellen Regalen ordnen wir Bücher nach Autoren, Genres oder was uns eben sinnvoll erscheint.
Fazit
Ein charmanter kleiner E-Book-Reader, der sich auf wenige wichtige Funktionen und gute Lesbarkeit konzentriert. Er stellt aber nur das EPUB-Format dar.
Pro:
+ Verschiedene Darstellungsmodi
+ Gratis-Version mit fast vollem Funktionsumfang
Contra:
– Unterstützt nur das EPUB-Format
– Insgesamt wenige Funktionen
Sprache: Deutsch
Download: Android
FBReader

Der FBReader kommt mit allen gängigen E-Book-Formaten zurecht. Die Darstellung dürfen wir dabei anpassen: Schriftgröße, Helligkeit und Hintergründe zeigen sich flexibel und ein Nachtmodi ist ebenfalls an Bord. Mit einem Shop-Browser stöbern wir hier in verschiedenen Online-Katalogen, da stehen auch viele fremdsprachige Titel zur Auswahl: Etwa in Französisch, Englisch oder Russisch. Eigene Bücher lassen sich aber auch problemlos per Mail oder SD-Karte importieren.
Fazit
Der FBReader unterstützt viele E-Book-Formate und (mit Plug-in) auch PDFs. Mit dem Zugriff auf diverse Online-Kataloge ist der Büchernachschub damit ebenfalls gesichert.
Pro:
+ Online-Bücherkataloge (mehrsprachig)
+ Synchronisation via Google Drive
+ Schöner Lesemodus
Contra:
– Teils Übersetzungsfehler
– PDF-Darstellung über Plug-In (kostenlos)
Sprache: Deutsch
Download: Android | iPhone (iOS)
eReader Prestigio: Leser

Der eReader Prestigio: Leser ist ein grundsolider E-Book-Reader, der Zugriff auf eine stattliche Auswahl von rund einer Million Bücher in 25 Sprachen bietet – davon sind immerhin knapp 50.000 kostenlos zu haben. Beim Stöbern finden wir hier Neuheiten und Klassiker, aber auch manchen spannenden Gratis-Titel. Der Reader öffnet die gängigsten Formate im Gerätespeicher wie EPUB, EPUB3, FB2, MOBI oder DOC – sogar Adobe DRM wird unterstützt. Die eigene Büchersammlung sortieren wir hier übersichtlich nach Titel, Autor, Genre oder der dem letzten Zugriff.
Fazit
Starker Reader mit jeder Menge Gratis-Bücher: Mit dieser App geht niemandem der Lesestoff aus.
Pro:
+ Datei-Browser mit Cloud-Schnittstelle
+ Kurzes Tutorial
+ Prima Darstellungsmodus
Contra:
– Werbung und In-App-Käufe
Sprache: Deutsch
Download: Android
EBookDroid – PDF & DJVU Reader

Der EBookDroid – PDF & DJVU Reader beweist im Test viel Flexibilität und passt sich individuellen Vorlieben beim Lesen großzügig an. Die App beherrscht manuelle Seitenteilung, bietet Zoom-Funktionen und verschiedenen Layouts. Textteile können wir damit hervorheben, kopieren oder mit Bemerkungen und Kommentaren versehen. Dabei lassen sich Einstellungen auch an ausgewählte Bücher knüpfen: Layouts wechseln dann beim öffnen der E-Books automatisch. Neue Schriftarten lädt die App auch aus dem Speicher.
Fazit
Dieser besonders flexible E-Book-Reader punktet mit viel Komfort und erlaubt den Zugriff auf Online-Bibliotheken.
Pro:
+ Kann Schriftarten nachladen
+ Zugriff auf Online-Kataloge
+ Flexible und individuelle Einstellungen
Contra:
– Könnte mehr Formate unterstützen
Sprache: Deutsch
Download: Android
Cool Reader

Der handliche Cool Reader unterstützt alle gängigen E-Book-Formate ohne DRM. Der Lesemodus zeigt sich dabei flexibel und punktet mit Komfort: Schriftgröße, Schrifttyp und die Zeilenabstände stellen wir beliebig ein. Auch ein Nachtmodus ist an Bord, der schont Augen und Akku zu später Stunde. Die App liest Texte auch vor und erlaubt besonders komfortable Programmsteuerung mit so genannten Tap-Zonen: Das Berühren bestimmter Bereiche auf dem Display aktiviert die wichtigsten Funktionen dabei besonders flott.
Fazit
Ein Leichtgewichtiger E-Book-Reader mit beeindruckender Funktionsvielfalt und niedrigem Ressourcenbedarf, der das Zeug zur Lieblings-App hat.
Pro:
+ Keine Werbung
+ Tap-Zonen mit individuellen Funktionen
+ Unterstützt Wörterbücher
Sprache: Deutsch
Download: Android
Moon+ Reader

Die Darstellung von E-Books dürfen wir beim Moon+ Reader flexibel anpassen: Schriftgröße, Zeilenabstand und diverse Formatfunktionen (fett, kursiv, usw.) stehen zur Auswahl. Auch clevere Navigations-Hilfen, verschiedene Farbschemen und ein Helligkeitsregler sind an Bord. Gleich fünf Auto-Scroll-Varianten haben die Entwickler untergebracht und ein besonders augenschonender Darstellungsmodus macht langes Lesen zu später Stunde komfortabel. Im virtuellen Bücherregal dürfen wir Fächer hier auch selbst benennen.
Fazit
Formatfreundlich und voller Funktionen: Moon+ Reader ist prima E-Book-Reader mit modernem Design und schönem Design.
Pro:
+ Lesezeichen-Synchronisation
+ Viele Darstellungsmöglichkeiten
Contra:
– TTS und Passwortschutz per Premium-Version (5,47 Euro)
– Gratis-Version mit Werbung
Sprache: Deutsch
Download: Android
Viele Reader-Apps bieten augenschonende Darstellungsmodi für nächtliche Lesestunden, ein flexibles Layout für alle persönlichen Präferenzen sowie einen bequeme Bücher-Kauf im Internet. Manche Apps bringen den Link zum Online-Shop nämlich gleich mit. Auch Lesezeichen gehen bei E-Book-Readern nie wieder verloren und per Schnelllesemodus lassen sich Bücher noch rascher verschlingen: Dabei werden einzelne Wörter kurz nacheinander an derselben Stelle eingeblendet. Weil so das Wandern der Augen entfällt, lassen sich auch lange Texte deutlich schneller lesen, als mit der herkömmlichen Methode.
Die kostenlose App Reedy bietet so eine Funktion und präsentiert auch Texte aus anderen Quellen übersichtlich mit guter Lesbarkeit: Der Reader kann Artikel aus dem Internet oder Texte anderer Apps im eigenen Interface darstellen.
Auch das Organisieren der eigenen digitalen Büchersammlung wird mit der richtigen App zum Kinderspiel: Durchdachte Such- und Sortierfunktionen bringen auf Knopfdruck Ordnung ins Chaos. Viele Reader stellen auch Suchfunktionen für Büchertexte zur Verfügung, so lassen sich Textstellen innerhalb von Sekunden wiederfinden. Auch Textmarkierungen, Fußnoten und Funktionen zum Zitieren und Teilen gehören zum Repertoire vieler Reader-Apps.
Alle hier vorgestellten Reader sind kostenlos zu haben, können aber teilweise zum kleinen Preis um Premium-Funktionen erweitert werden.