Mit SteamOS sollen heimische PCs zu Spielekonsolen werden und dadurch die Grenze zwischen PC und Konsole aufbrechen. SteamOS beruht auf dem Linux-Betriebssystem Debian und kann kostenlos heruntergeladen und getestet werden. Laut Valve sollte man sich mit Linux auskennen, bevor man SteamOS Beta ausprobiert. Wer lieber auf die finale Version warten will, muss sich wohl noch etwas gedulden.
SteamOS kommt mit vier neuen Steam-Funktionen daher und will damit vor allem als familientaugliches Multimedia-Wunder punkten. Valve will damit auch eine bessere Kommunikation zwischen Erstellern von Inhalten und Spielern schaffen.
- Die erste SteamOS-Innovation ist das sogenannte In-Home-Streaming. Damit können Sie all Ihre Windows- und Mac-Spiele auf Ihr SteamOS-Gerät streamen und nutzen damit die Leistung ihres PCs oder Macs.
- Mit SteamOS sollen Sie Zugang zu Musik, Filmen und Fernsehen bekommen. Deshalb arbeitet Valve angeblich schon intensiv mit zahlreichen Partnern zusammen um dieses Ziel zu erreichen.
- Beim Family Sharing sollen Sie Steam-Spiele mit Familienmitgliedern teilen können. Im Klartext heißt das, dass Sie abwechselnd Spiele von Familienmitgliedern nutzen können und dabei individuelle Errungenschaften und Erfolge erhalten. Spielfortschritte werden dabei in der Steam-Cloud abgespeichert.
- Dank der Familienoptionen soll es möglich sein, größere Kontrolle über die Verfügbarkeit von Steam-Spielen zu haben. So können Sie entscheiden, wer auf welche Spiele zugreifen darf. Wenn beispielsweise einige Spiele der Eltern nichts für die Kinder sind, kann man den Kindern den Zugriff auf diese Inhalte dank SteamOS untersagen.
- Ausführung: Build 118
- Aktualisieren: 16-06-2014, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
- Preis: –