Mozilla hat wie geplant die – voraussichtlich – letzte neue Version von Firefox im Jahr 2013 veröffentlicht. Das neue Firefox 26 ist sowohl für Desktop-PCs (also Windows, Linux und Mac) als auch für Android erhältlich. Die Veröffentlichungsnotizen zu Firefox 26 fallen umfangreicher als bei vielen Vorgängerversionen aus. Wichtigste Neuerung ist die nunmehr standardmäßige Click-to-Play-Aktivierung bei allen Java-Plugins. Mozilla hat die Einführung dieser Click-to-Play-Aktivierung bereits vor vielen Wochen angekündigt. Fortan müssen nun Nutzer mit einem Klick entscheiden, ob ein Plugin tatsächlich auf einer Website ausgeführt werden darf.
Ebenfalls neu ist, dass der Passwort-Manager nun auch skript-generierte Passwort-Felder unterstützt. Unter Linux wird ab sofort auch H.264 unterstützt, wenn die passenden Gstreamer-Plugins installiert worden sind. Außerdem lässt sich Firefox nun unter Windows selbst dann installieren, wenn der Nutzer keine Schreibrechte auch dem System besitzt, vorausgesetzt es ist Mozilla Maintenance Service auf dem Rechner installiert.
Unter Windows XP haben die Entwickler die Unterstützung für das MP3-Decoding hinzugefügt, wodurch MP3-Decoding nun unter allen Windows-Versionen aktiviert ist. Hinzu kommen diverse vor allem für Web-Entwickler interessante Neuerungen und Verbesserungen und einige behobenen Bugs.
Firefox 26 für Android
Zeitgleich mit Firefox 26 für Windows, Linux und MacOS ist auch Firefox 26 für Android erschienen. Die neue Version bietet unter anderem eine überarbeitete “about:home”-Oberfläche und auch hier unterstützt der Passwort-Manager nun skript-generierte Eingabefelder. Außerdem wurde die Performance auf einigen Geräten mit Nvidia-Komponenten verbessert und es wurden auch diverse Bugs behoben.
Download Firefox 26 für Android (auf Google Play)
Ausblick auf Firefox 27
Mit der Veröffentlichung von Firefox 26 wechselt nun Firefox 27 in das Beta-Stadium. Der geplante Veröffentlichungstermin für Firefox 27 ist kürzlich auf Anfang Februar verschoben worden.