Wenn Sie beim Online-Kauf des Betriebssystems bereits die Option für die Installation vom USB-Stick gewählt haben, können Sie – die 64-Bit-Version und ein PC beziehungsweise Mainboard mit dem Bios-Nachfolger Uefi vorausgesetzt – direkt von dem Stick booten und Windows 8 über die Uefi-Option beim Booten installieren.
Dazu wählen Sie den meist mit „UEFI“ bezeichneten Eintrag in der Auswahl der Boot-Möglichkeiten, auch wenn dieser nicht explizit mit dem Zusatz „USB“ versehen ist. Falsch wäre in jedem Fall der Eintrag „Built-in EFI“. Wenn Sie dies dagegen bei Windows 7 über einen mit dem „ Windows 7 USB/DVD Download Tool “konfigurierten USB-Stick versuchen, funktioniert das nur im traditionellen Bios-Modus. Der Grund: Im Gegensatz zur Installations-DVD fehlt auf dem Stick der zum Uefi-Start erforderliche Boot-Loader.
So geht’s: Haben Sie Windows 7 in der 64-Bit-Version bereits auf einem anderen PC installiert, können Sie von diesem aus vom Verzeichnis „c:WindowsBootEFI“ die Datei „bootmgfw.efi“ in das Verzeichnis „EFIBoot“ auf den Stick kopieren und über die Taste F2 in „bootx64.efi“ umbenennen. Haben Sie nur eine Installations-DVD von Windows 7, entpacken Sie (etwa mit dem Tool 7zip , gratis) die Datei „bootmgfw.efi“ aus der Systemdatei „install.wim“ im Ordner „sources“ und kopieren diese wieder auf den Stick zum Booten. Diese legt man dann auf den USB-Stick in den Ordner EFIBOOT und benennt sie wieder in „bootx64.efi“ um. Anschließend steht der Installation von Windows 7 von einem USB-Stick im Uefi-Modus nichts mehr im Weg.