Die USB 3.0 Promoter Group hat mitgeteilt , dass die Entwicklung der neuen Generation der USB-Anschlüsse und -Stecker (USB Type-C) nun begonnen hat. Voraussichtlich im Sommer 2014 könnten die ersten Geräte mit USB 3.1 auf den Markt kommen. Wichtigste Änderung für die Anwender: Das nervige Rumfummeln beim Anschließen von USB-Geräten wird der Vergangenheit angehören. Die neuen Stecker werden nicht nur kleiner sein, sondern es wird auch egal sein, wie herum man sie in den Anschluss steckt. Apple hatte dies mit seinem Lightning-Anschluss vorgemacht, der seit dem iPad 4 und dem iPhone 5 zum Einsatz kommt.
Die Größe der neuen Stecker soll ungefähr der Größe der aktuellen USB 2.0 Micro-B.Stecker entsprechen, die heutzutage bei den meisten mobilen Geräten zum Einsatz kommen. Sie werden damit deutlich kleiner und dünner als die USB 3.0 Micro-B-Stecker sein. Die USB-Unterstützer-Gruppe, der unter anderem Intel, Microsoft, HP und Texas Instruments angehören, verspricht außerdem, dass der neue USB Type-C-Anschluss auch für die in der Zukunft steigenden USB-Bus-Geschwindigkeiten gewappnet sein wird.
Über USB Typ-C sollen sowohl Strom als auch Daten- und Video-Signale übertragen werden. Der neue Anschluss und der neue Stecker sind nicht abwärtskompatibel.