Für die Nutzung von Smartphone und iPhone brauchen Sie nicht zwingend einen Windows-PC. Wer aber Musik und Videos auf das mobile Gerät überspielen will, der sollte entweder zu herstellereigenen Programmen wie etwa Samsung Kies, HTC Sync und Apple iTunes greifen oder zu alternativen Tools unabhängiger Entwickler.

My Phone Explorer: Der Smartphone-Allrounder Das mit Abstand beste Tool für die Verwaltung von Android-Smartphones ist werbefrei und uneingeschränkt nutzbar. Schalten Sie das „USB-Debugging“ am Smartphone über „Menü ➞ Einstellungen ➞ Anwendungen ➞ Entwicklung“ ein. Daraufhin verbinden Sie das Smartphone per USB-Kabel mit dem PC und starten My Phone Explorer . Die Verbindung zwischen MPE und Ihrem Smartphone stellen Sie her, indem Sie auf „Datei“ klicken und „Verbindung“ wählen. MPE überprüft daraufhin die USB-Anschlüsse und meldet sich mit dem Dialog „Neuer Benutzer“ zu Wort. Tippen Sie eine Bezeichnung für das Smartphone ein. Danach synchronisiert MPE die auf dem Smartphone befindlichen Daten und Infos, unter anderem Telefonbuch, Organizer und Anruflisten.
Gleichzeitig werden drei Apps auf Ihrem Smartphone installiert: MPE Aufgaben, MPE Notizen und der für die Verbindung mit dem Rechner zuständige My Phone Explorer Client. Damit stellen Sie alternativ die Verbindung zwischen Smartphone und PC per WLAN her. Mit den Programmfunktionen von MPE können Sie etwa Anruflisten verwalten, SMS auf dem PC archivieren, Apps installieren, auf die Speicherkarte und den internen Gerätespeicher zugreifen sowie das Smartphone steuern und Screenshots des aktuellen Bildschirminhalts anfertigen.
Droid Explorer: Nur für gerootete Smartphones Ist das Android-Smartphone gerootet, erhalten Sie mit dem kostenlosen Droid Explorer ein sehr einfach zu verwendendes Verwaltungsprogramm. Ähnlich wie beim Windows-Explorer lassen sich Dateien zwischen dem Rechner und dem Android-Smartphone austauschen. Dabei ist man jedoch nicht auf die Dateien der SD-Karte beschränkt, sondern kann auf das gesamte Filesystem zugreifen. Dabei muss die SD-Karte unter Android nicht zwingend entladen werden. Gutes Extra: Während einer Datenübertragung laufen auch solche Anwendungen weiter, die auf der Smartphone-Speicherkarte installiert sind. Zu den weiteren Funktionen zählen das Installieren sowie das De-installieren von Anwendungen, das Anfertigen von Screenshots und das Anlegen von Backups. Weiterhin steht ein Desktop-SMS-Tool zur Verfügung.

Beachten Sie, dass das Android SDK installiert sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie es während der Installation des Droid Explorer nachholen. Wenn das Tool nicht startet, kopieren Sie die Datei AAPT.EXE aus dem SDK-Verzeichnis build-tools17.0.0 in den Ordner platform-tools. Weitere kostenlose Tools als umfassende Teamplayer Mithilfe der Freeware Moborobo können Sie vom Windows-Rechner aus die Daten Ihres Android-Geräts verwalten. Die Oberfläche von Moborobo ist übersichtlich und lässt sich einfach nutzen. In der Hauptübersicht erhalten Sie sämtliche wichtige Informationen zu zahlreichen Android-Smartphones und direkten Zugriff auf Foto-, Musik- und Videoordner. Auch ohne Root-Rechte haben Sie mit dem Tool kompletten Zugriff auf die Dateistruktur des Android-Systems. Wegen der vollständig integrierten Backup-Funktion lassen sich Daten sichern und bei Bedarf wiederherstellen.
Mit Airdroid können Sie Ihr Smartphone bequem und kabellos per Browser verwalten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Das Tool besitzt viele Funktionen und läuft stabiler als vergleichbare Tools wie Kies Air von Samsung. Mit dem Android Commander (kostenlos) ist es möglich, vom Windows-PC aus auf ein per USB-Kabel verbundenes Android-Smartphone zuzugreifen. Mittels File Explorer kopieren Sie Dateien und Verzeichnisse vom Android-Gerät auf den PC und umgekehrt sowie zwischen Ordnern auf dem Androiden. Außerdem lassen sich Dateien und Verzeichnisse auf dem Smartphone löschen, verschieben und umbenennen. Und über den Applications Manager installieren Sie neue Apps und spielen Updates auf dem Smartphone ein. Installieren Sie mit dem kostenlosen APK Batch Installer in einem Rutsch mehrere Apps vom PC aus auf dem Android-Smartphone. Sie legen das Verzeichnis fest, das die APK-Dateien enthält, und wählen danach die Apps aus, die installiert werden sollen. Die APKs werden im Anschluss daran auf das Android-Gerät übertragen und installiert. Ist das Smartphone gerootet, können Sie auf dem Gerät installierte APK-Dateien lokal auf dem PC sichern.