Der Kommentarbereich von YouTube ist seit Jahren Tummelplatz für Beleidigungen und Anfeindungen. Betreiber Google will dies mit einer grundlegenden Überarbeitung bei der Anzeige der Meinungsbeiträge eindämmen. So werden ab sofort nicht mehr einfach die aktuellsten Kommentare untereinander angezeigt, vielmehr setzt YouTube auf eine automatische Filterung nach Relevanz.
Dabei bezieht das Videoportal die Aktivität des jeweiligen Kommentators mit ein. Beiträge beliebter Nutzer werden bevorzugt angezeigt. Auch die Kommentare des Clip-Erstellers sind prominenter platziert. Darüber hinaus möchte Google sein soziales Netzwerk Google+ enger mit YouTube verzahnen. Kommentare aus YouTube wandern auf Wunsch zu Google+, umgekehrt werden auch die Meinungen zu auf Google+ verlinkten YouTube-Videos in das Videoportal eingebunden.
Über ein Menü können jedoch auch weiterhin rein chronologisch sortierte Kommentare angezeigt werden. Die Betreiber des Channels können darüber hinaus auf neue Werkzeuge zugreifen, mit denen sich Kommentare prüfen oder ausgewählte Keywords ausschließen lassen.
Internet-Videos: So schalten Sie jedes Youtube-Video frei
Die Apps für YouTube unter Android und iOS werden in den nächsten Tagen ebenfalls an das neue Kommentarsystem angepasst.