F-Secure hat eine Aufklärungskampagne zum Thema Ransomware gestartet. Zwei Wochen lang können Privatanwender und Unternehmen in einer englischsprachigen Online-Q&A Fragen zu diesem Thema stellen, die von Anti Tikannen, Director of Security Response bei F-Secure Labs, beantwortet werden.
Generell lautet die Emfpehlung von F-Secure, bei einer Attacke durch derartige Erpresser-Malware auf keinen Fall ein Lösegeld zu zahlen. Laut F-Secure ist nach Ransomware nun auch die so genannte “Police Ransomware” erstmals in Deutschland aufgetaucht. Dabei werde beim Anwender der Eindruck erweckt, der Computer wäre von einer staatlichen Behörde gesperrt worden und gegen Zahlung einer “Strafe” wird eine Freischaltung des Rechners in Aussicht gestellt.