Eines der einfachsten Mittel um die Geschwindigkeit Ihres PCs zu erhöhen, besteht darin eine Solid State Drive (SSD) einzubauen. Auch wenn diese teuer sind, macht sich eine SSD schnell bezahlt, weil Sie damit Ihre Effektivität und Produktivität deutlich verbessern können. Einen Haken haben aber SSDs: Sie bieten weniger Speicherplatz.
Aber lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Wir zeigen ein paar günstige Möglichkeiten um Ihrer SSD (oder auch HDD) zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen.
Machen Sie sich die Cloud zu Nutze
Die offensichtlichste Methode, um den Platz auf Ihrer SSD zu vergrößern haben Sie wenn Sie den Vorteil des Cloud-Storage nutzen. Das Archivieren alter Dokumente und Dateien in der Cloud kann wertvollen Platz auf Ihrer SSD frei machen, während Sie immer noch von überall, wo Sie eine Internetverbindung haben, einfach darauf zugreifen können.
SSD-Festplatten: So verlängern Sie die Lebenszeit
Wenn Sie derzeit über Ihre Cloud-Storage-Möglichkeiten nachdenken sollten Sie sich diese ausgezeichneten Dropbox-Alternativen ansehen.
Nutzen Sie zusätzlich eine SD-Karte oder einen USB-Stick
Eine weitere Möglichkeit die Speicherkapazität zu erhöhen ohne zusätzliche Trümmer herumstehen zu haben ist es eine SD-Karte einen USB-Stick zu verwenden.Viele Laptops haben einen eingebauten SD-Karten-Slot und es gibt bereits für weniger als 40 Euro 64 GB SD Flash Memory Karten. (SD-Karten die größer als 32 GB sind basieren auf dem neueren SDXC-Standard, also überprüfen Sie vorher ob Ihr Kartenleser diesen unterstützt.)
Alternativ dazu, gibt es auch sehr kleine USB-Sticks, wie zum Beispiel den Cruzer Fit , welche an den USB-Anschluss gesteckt werden können und bis zu 32 GB Speicherplatz bieten.

Unabhängig davon ob Sie sich eine SD-Karte, einen USB-Stick oder auch beides zulegen möchten, speichern Sie solche Dateien, wie Musik, archivierte Dokumente oder Referenzmaterial auf diesen, um Platz auf Ihrer SSD zu schaffen. Natürlich sollten Sie von diesen auf der SD-Karte oder dem USB-Stick gespeicherten Daten immer Sicherheitskopien anlegen und diese auch eventuell mit der BitLocker-Verschlüsselung schützen.
Fügen Sie eine externe Festplatte hinzu
Wenn Sie hunderte Gigabytes an Daten haben die Sie immer zur Hand haben müssen, legen Sie sich eine externe Festplatte zu. Ein Gigabyte wird Sie in etwa 60 Euro kosten. Die Seagate Slim Portable Drive (500GB), zum Beispiel, ist ungefähr 9 mm dick und verfügt über einen beeindruckenden 94,6 MB/sek-Datentransfer bei der Übertragung einer 10 GB Datei über einen USB 3.0-Anschluss. Vergessen Sie nicht Ihre Daten zu verschlüsseln.
Verringern Sie Ihren virtuellen Speicher

Da die meisten Laptops und Ultrabooks zwischen 4 GB und 8 GB RAM bereitstellen, könnten Sie es in Betracht ziehen, Ihren virtuellen Speicher komplett zu deaktivieren, wenn Sie keine besonders viel Speicher beanspruchenden Spiele oder Anwendungen verwenden.
Sie können Ihren virtuellen Speicher in der Windows-System-Anwendung aus dem Windows-Control-Optionen (das funktioniert sowohl bei Windows 7 als auch bei Windows 8) verändern, welche Sie über „System und Sicherheit“ und dann „System“ erreichen. Als nächstes öffnen Sie die System-Eigenschaften, indem Sie auf „Erweiterte System-Einstellungen“ klicken. Wählen Sie den „Erweitert“-Tab aus und öffnen sie Leistungsoptionen über „Leistungsoptionen“ unter der Leistungs-Sektion. Anschließend klicken Sie auf „Ändern“, um das „Virtueller Speicher“-Dialogfenster zu erreichen.
In diesem Dialogfenster deaktivieren Sie zuerst “Größe wird vom System verwaltet“, wenn diese Option aktiviert ist. Wählen Sie „Keine Auslagerungsdatei“ aus, wenn Sie es komplett deaktivieren möchten oder wählen Sie “Benutzerdefinierte Größe“ aus wenn Sie einen festen Teil des virtuellen Speichers einstellen möchten. Bei der letzten Option stellen Sie den gleichen Anfangs- als auch Maximalwert ein. Wenn Sie damit fertig sind klicken Sie auf “OK“. Gegebenenfalls müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die neuen Einstellungen in Kraft treten.
Löschen Sie die Temporary Files

Jeder Laptop sammelt zwangsläufig temporäre Daten und andere überflüssige Daten, die kostbaren Platz auf Ihrer SSD verschwenden. Eine Möglichkeit schnell störende Dateien zu löschen ist es das Disk Cleanup Tool (Geben Sie “Datenträgerbereinigung” im Suchfeld des Startmenüs ein) oder nutzen Sie ein Drittanbieter-Tool, wie zum Beispiel Ccleaner . Zusätzlich durchsuchen Sie Ihren Browser-Standard-Download-Ordner, welcher oft mit alten Downloads übersät ist, die Sie nicht länger benötigen.
Wenn Sie eine Anwendung wie Outlook für Ihre Emails benutzen, können Sie die Größe des Postfachs verringern, indem Sie dieses gelegentlich zusammenpacken. Um das durchzuführen, klicken Sie in den Benutzer-Einstellungen von Outlook auf den Dateien-Tab. Wählen Sie den gewünschten Account aus und klicken auf Eigenschaften. Im Tab “Erweitert“ klicken Sie auf “Jetzt komprimieren“, um den Vorgang zu starten. Dieser kann einige Zeit dauern, selbst auf einer schnellen SSD, also nehmen Sie sich dafür etwas Zeit.
Deinstallieren Sie Anwendungen
Zuletzt könnten Sie Anwendungen, die Sie nicht länger benötigen, für zusätzlichen Speicherplatz deinstallieren. Es wird Sie überraschen wie einfach beim Durchsuchen des Deinstallationsprogramms (wählen Sie dafür “Programm deinstallieren“ im Kontrollfenster) Software aufzufinden ist, die Sie einfach entfernen können.

Eine etwas zeitintensivere Methode: Bereits installierte Anwendungen neu konfigurieren, um Komponenten oder Module davon, die Sie nicht benötigen, zu entfernen. Dazu wählen Sie das Programm, das Sie verändern möchten und klicken auf “Ändern“ anstatt auf “Deinstallieren“. Das funktioniert in der Regel besser bei großen Anwendungen wie Microsoft Office.
Dieser Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation PC-World.