Die laut UVP 399 Euro teure Panasonic Lumix DMC-FZ72, die inklusive Akku und SD-Karte 562 g wiegt, weist Abmessungen von 130,2 mal 97 mal 118,2 mm auf. Effektiv können 16,1 Megapixel abgebildet werden. Der 2,33 Zoll große Bildsensor liefert 18 Megapixel, während das 3-Zoll-LCD-Display 460.000 und ein elektronischer Sucher 202.000 Bildpunkte umfasst. Der 60-fache optische Zoom ermöglicht Brennweiten zwischen 3,58 und 215 mm.
Vorteile der Panasonic Lumix DMC-FZ72
Die automatischen und manuellen Einstellungsmöglichkeiten der Lumix DMC-FZ72 sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Mit einem Weitwinkel von nur 20 mm ist die Panasonic-Kamera besser ausgestattet als die meisten anderen Bridgekameras. Der Bildstabilisator beweist seine Stärke in der Teleposition. Der Verwacklungsschutz überzeugt auch bei kurzen Belichtungszeiten und bei Videoaufnahmen. Eine gute Bildqualität zeigt die Kamera mit ihrem starken Zoom, der Mitbewerbermodelle überflügelt, bei Teleaufnahmen.

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic

©Panasonic
Ein windgeschütztes Mikrofon verbessert die Tonaufnahmen. Sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen sind manuelle Einstellungen möglich, die u. a. Effektfilter, Miniaturisierungen und 3D-Aufnahmen einschließen. Einsteigern wird mit 34 Motivprogrammen geholfen. Mit einer Akkuladung können bis zu 400 Fotos und 180 Videominuten aufgenommen werden. Zudem lässt sich die Lumix DMC-FZ72 optional mit Makrolinsen, Systemblitz und einem Telekonverter, der die Brennweite auf 2.040 mm verlängert, ausstatten.
Nachteile der Panasonic Lumix DMC-FZ72
Im Gegensatz zur hochwertigen Ausstattung steht die schwächere Bildqualität, die sich durch Bildrauschen selbst bei Tageslicht bemerkbar macht. An den Bildrändern ist ein deutlicher Schärfeabfall feststellbar. Das ausreichend große, aber nicht dreh- oder schwenkbare Display verfügt über keinen Touchscreen und löst nur durchschnittlich auf. Auch der alternativ zum Display einsetzbare elektronische Sucher besitzt zu wenige Pixel für scharfe Darstellungen. Die 3D-Fotofunktion erbringt eher schwache Ergebnisse. Das voluminöse Plastikgehäuse, das zum Transport eine eigene Tasche benötigt, erscheint schlaganfällig und nicht sehr hochwertig.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Chip.de , dpreview.com , photographyblog.com , etest-digitalkamera.de
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Chip.de : ‘Die Panasonic Lumix DMC-FZ72 begeistert im Test mit extrem langen Brennweite und sehr guter Ausstattung. Die Bildqualität der 16-Megapixel-Kamera kommt über Durchschnittskost jedoch nicht heraus. Daher rutscht die Panasonic Lumix DMC-FZ72 trotz besserer Extras in der Bestenliste hinter das Vorgängermodell.’ …