Die Webseite iFixit ist deutschen Anwendern primär durch ihre ausführlichen Demontage-Artikel ein Begriff. Geld verdient das Angebot jedoch in erster Linie durch den Verkauf von Smartphone- und Tablet-Zubehör.
Bislang verfügte iFixit.com nur in den USA über einen eigenen Shop, in dem Akkus oder Werkzeuge geordert werden konnten. Ab sofort dürfen deutsche Anwender Zubehör im europäischen Store bestellen, um so lange Postlaufzeiten und eventuelle Zollgebühren zu umgehen.
Unter eustore.ifixit.com lassen sich Ersatzteile und Werkzeuge für die Reparatur von Smartphones und Tablets bestellen, das Lager in Stuttgart sollte entsprechend kurze Versandzeiten ermöglichen. Doch nicht nur deutsche Anwender können im neuen Shop stöbern, iFixit liefert in 28 europäische Länder.
Das Angebot des Webauftritts soll in naher Zukunft um Reparaturanleitungen erweitert werden, die nicht nur Mobilgeräte abdecken, sondern auch Autobastlern eine Hilfe bieten werden.
Eigenbau: Die besten Werkzeuge für PC-Bastler
Die Webseite iFixit demontiert neue IT-Produkte kurz nach ihrer Veröffentlichung und stuft die Zugänglichkeit der einzelnen Bauteile auf einer Skala von 1 bis 10 ein. Daraus lässt sich ableiten, wie schwierig eine Reparatur im Falle eines Defekts sein wird.