Während im Jahr 2011 nur 6 Prozent des Youtube-Traffics von Smartphone- und Tablet-Nutzern kamen, waren es 2012 schon 25 Prozent und mittlerweile sind es sogar 40 Prozent. Das berichtet Techcrunch unter Bezugnahme auf Google. Mit diesen Veränderungen steht Google nicht allein da. Facebook hat mit 73 Prozent einen noch höheren Anteil von Smartphone- und Tablet-Nutzern: insgesamt 819 Millionen monatlich aktive Nutzer im zweiten Quartal 2013. Ein Jahr zuvor – im zweiten Quartal 2012 – waren es noch 56 Prozent aller Nutzer, die mit dem Smartphone oder Tablet auf Facebook zugriffen. Im zweiten Quartal 2011 waren es 43 Prozent und 2010 waren es 32 Prozent. Bei den Facebook-Zahlen geht es aber nur um User, die wenigstens einmal im Monat per Smartphone oder Tablet auf Facebook zugreifen – und sonst eventuell den Zugriff vom PC aus bevorzugen. Der Vergleich mit den Youtube-Zahlen hinkt also ein bisschen.
Zurück zu den steigenden Youtube-Zahlen: Diese sollen auch darin begründet sein, so zitiert Techcrunch den ehemaligen director of product management von Youtube, dass Google schon 2007 ein Team für die mobile Version von Youtube gegründet habe. Dieses habe damals unter anderem einen Deal mit Apple ausgehandelt, dass Youtube auf dem iPhone vorinstalliert werde.