Sony hat mit der Alpha 7 (a7) und Alpha 7R (a7R) zwei spiegellose Kameras mit 35-Millimeter-Vollformatsensor vorgestellt. Das spiegellose System macht die Kameras sehr klein – trotzdem verspricht Sony Fotos auf dem Niveau klassischer DSLRs. Dank „On-chip-Design“ sollen die Lücken zwischen den einzelnen Pixeln geschlossen werden. Und weil die Sensorfläche laut Sony optimal ausgeleuchtetwerde, soll das Rauschverhalten der Kamera sehr niedrig sein. Die a7 schießt Fotos mit 24,3 Megapixel; die a7R mit 36,4 Megapixel. Um die Daten möglichst schnell verarbeiten zu können, hat Sony mit dem BIONZ X einen neuen Prozessor eingebaut. Dieser soll Fotos und Full-HD-Videos in Echtzeit verarbeiten. Ferner sei er mitverantwortlich dafür, dass der Autofokus extrem schnell sei, verspricht Sony.
Auf Wunsch soll die α7 im Porträt-Modus auf die Augen fokussieren. Das garantiere Porträts mit perfekter Schärfe. Sogar wenn das Gesicht teilweise verdeckt oder abgewandt ist und somit nicht vollständig von der Kamera erkannt werden kann, soll das Auge im Fokus bleiben.
Beide Modelle sind mit einem elektronischen Sucher ausgestattet und verfügen über ein schwenkbares 3-Zoll-LCD. Der staub- und spritzwasserabweisende Body besteht aus Magnesium und trägt somit auch zum relativ geringen Gewicht von 416 Gramm bei. An Bord sind außerdem NFC und WLAN. Im Zusammenspiel mit den Sony “PlayMemories Camera Apps” können Sie die Kamera mit Effektfiltern und weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten aufrüsten.
Ab November 2013 sollen die Kameras im Handel sein. Die a7 kostet dann 1.499 Euro (UVP) und die a7R 2.099 Euro (UVP) – jeweils ohne Objektiv.
Gleichzeitig zu den Alphas stellt Sony fünf neue Vollformat-Objektive vor: zwei Standard-Zooms von Sony und Carl Zeiss, zwei lichtstarke Sonnar T Prime und ein Premium G Tele-Objektiv. Der neue Objektiv-Adapter LA-EA4 ermöglicht es, auf ältere Objektive zurückzugreifen. Als optionales Zubehör steht der externe Vertikalgriff VG-C1EM bereit, der zwei Akkus fasst. Das BC-TRW-Ladegerät zeigt den Status des eingelegten Akkus via LED an. Der FA-CS1M-Blitzschuh kann zum entfesselten Blitzen genutzt werden. Die LCS-ELCA-Schutzhülle aus Leder soll die neuen Alphas schützen.