Kabel Deutschland weitet seine WLAN-Offensive in Deutschland weiter aus. Bis Ende des Jahres sollen in 20 Großstädten in Deutschland mindestens 200 öffentliche WLAN-Hotspots in Betrieb sein. Die Namen von 15 dieser 20 WLAN-Städte verriet das Unternehmen nun am Donnerstag. Demnach gehören folgende Städte dazu:
Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier.
Die Namen der fünf weiteren deutschen Großstädte sollen in naher Zukunft genannt werden. In Bayern hat Kabel Deutschland in den vergangenen Wochen rund 300 öffentliche WLAN-Hotspots in rund 70 Gemeinden und Städten in Betrieb genommen.
Um die öffentlichen Hotspots anbieten zu können, montiert Kabel Deutschland an seine Verteilerkästen sogenannte WLAN-Hauben, unter denen sich ein leistungsfähiger WLAN-Router befindet.
In den WLAN-Städten dürfen die Bewohner und Besucher täglich 30 Minuten pro Tag über die Hotspots gratis surfen. Kabel-Deutschland-Kunden können nach einer Registrierung im Kundenportal die Hotspots rund um die Uhr kostenlos nutzen. Für alle anderen Nutzer, die die Hotspots an einem Tag länger als 30 Minuten verwenden wollen, plant Kabel Deutschland die Erprobung verschiedener Bezahloptionen.