Wer mit dem Kauf einer PlayStation 4 liebäugelt, sollte ursprünglich von Ländercodesperren verschont bleiben. Sowohl die Spiele als auch die Hardware sind nach Angaben von Sony nicht mit einem Region-Lock versehen. Dies bedeutet, dass eine Konsole aus dem USA-Urlaub mitgebracht werden kann, auf der dann deutsche, japanische oder US-amerikanische Spiele lauffähig sind.
Nun sorgt ein Fragenkatalog für japanische Käufer der PlayStation 4 für Verwirrung. Darin wird angeführt, dass es vorkommen kann, dass Spiele aus anderen Regionen nicht auf der in Japan angeschafften Konsole laufen könnten. Die Entscheidung, ob ein Spiel mit einem Region-Lock versehen werde, läge demnach bei den jeweiligen Entwicklern des Titels.
Demnach scheint die PlayStation 4 grundsätzlich ohne Ländercodesperre ausgeliefert zu werden. Eine US-Konsole kann demnach auch hierzulande genutzt werden. Die Spiele hingegen müssen nicht zwingend auf einer Konsole lauffähig sein, die nicht mit der für das Spiel gedachten Region übereinstimmt.
Gaming: Macht Sony pro verkaufter PS4-Konsole 60 US-Dollar Verlust?
Auch bei der PlayStation 3 überließ Sony diese Entscheidung den Spiele-Herstellern. Dennoch war im gesamten Lebenszyklus der Konsole nur ein Spiel (Persona 4: Arena) mit einer Ländercodesperre versehen.