Valve, die Betreiber der beliebten Spiele-Plattform Steam, haben mit SteamOS ein neues kostenloses Betriebssystem angekündigt, das speziell für Fernseher und das Wohnzimmer entwickelt werde. Bereits vor einem Jahr hatte Steam mit Big Picture eine neue Funktion vorgestellt, die die Nutzung des Steam-Clients auf Fernsehern erleichtern soll. Mit SteamOS geht Valve nun einen Schritt weiter: Der Steam-Client läuft unter SteamOS auf einem eigenen Betriebssystem, das auf Linux basiert.
“SteamOS kombiniert die felsenfeste Architektur von Linux mit einem Spiele-Erlebnis für große Bildschirme”, heißt es in der Ankündigung von Valve. Man habe mit SteamOS bereits große Erfolge bei der Performance bei der Grafikverarbeitung erreicht und sei nun mit der Verbesserung der Audio-Performance und der Reduzierung der Eingabe-Verzögerung beschäftigt.

Obwohl SteamOS auf Linux basiert, sollen auch Mac- und Windows-Spiele darüber abgespielt werden. Möglich macht es die “In-Home Streaming”-Funktion, bei der Spiele von einem Rechner über das lokale Netzwerk auf SteamOS auf den Fernseher gestreamt werden können. Größte Herausforderung dürfte es für Valve hier sein, das die an das Spiel gesendeten Eingabesignale schnell genug übertragen werden.
Über die Funktion “Familienoptionen” erhalten Eltern die Möglichkeit festzulegen, welche Spiele ihre Kinder via SteamOS spielen können. Und die “Family Sharing”-Funktion soll das Teilen von Spielen mit Familienmitgliedern und Freunden ermöglichen.
SteamOS soll in naher Zukunft veröffentlicht werden. Es dürfte auch auf der Spielekonsole zum Einsatz kommen, die Valve mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe dieser Woche vorstellen wird. Für diese Woche hat Valve nämlich insgesamt drei große Ankündigungen in Aussicht gestellt.