Wenn Sie schon immer mal einen Blick in die Weiten des Alls werfen wollten, aber nie zu einem Teleskop gekommen sind, können Sie jetzt mit Microsoft WorldWide Telescope 5.5.03 ferne Sterne und Planeten auch vom Computer aus erkunden. Das kostenlose Erforschungstool funktioniert ähnlich wie Google Earth und verwandelt Ihren Computer in ein virtuelles Fernrohr mit dem Sie per Mausklick in ferne Gebiete des Weltraums vordringen können. Die Datenbank von Microsoft Worldwide Telescope verwendet dabei beeindruckende Fotos von NASA-Weltraumteleskopen und liefert mehrere Terabytes an Bildinformationen. Ein besonderes Feature des Microsoft WorldWide Telescope sind dabei die „Guided-Tours“, die Sie auch ohne Navigationskenntnisse zu den wichtigsten und erwähnenswertesten Orten unserer Galaxie führen.
Tipps Wer sich für die Raumfahrt interessiert, den wird neben dem Microsoft Worldwide Telescope auch das neue TV-Projekt der NASA interessieren. Zu bestimmten Sendezeiten will die NASA eine direkte Kameraübertragung der Astronauten der ISS anbieten und erschafft damit das erste Weltraum-Reality-TV. Auch interessant: Mit dem Asteroiden Screensaver zaubern Sie zusammen mit dem Microsoft Worldwide Telescope auch zwischen den Sendezeiten echtes Weltraum-Feeling auf Ihren Rechner. Weltraum Fans könnten auch in unsere Download-Galerie zum Thema Weltraum fündig werden. Alternative Die einzige Alternative, die inhaltlich an das Microsoft WorldWide Telescope herankommt, wäre Google Earth . Für das verbreitete Kartografie-Tool gibt es außerdem noch zahlreiche Addons mit dem Sie nicht nur auf dem Mars spazieren gehen, sondern auch Städte der Vergangenheit von Oben anschauen können.
- Ausführung: 5.5.03
- Aktualisieren: 05-09-2016, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 7, Windows 8
- Dateigröße: 91,32 MB