Mit Skipfish 2.10b hat Google eine kostenlose Sicherheitssoftware für Webanwendungen veröffentlicht, die laut Hersteller problemlos 2000 Anfragen pro Sekunde verarbeiten kann. Dabei verwendet der Scanner unter anderem heuristische Algorithmen. Die Prozessorbelastung bleibt dabei im Vergleich zu anderen Webscannern stets relativ gering – der Programmierung in C sei dank.
Hinweis: Skipfish liegt nicht als ausführbare EXE-Datei vor, sondern als C-Quellcode, der noch kompiliert werden muss. Das können Linux, FreeBSD 7.0+ und MacOS X-Systeme standardmäßig, für Windows müssen Sie zusätzlich noch Linux-Emulator Cygwin installieren. Eine genaue Anleitung können Sie zusätzlich auf der englischsprachigen Projektseite von Skipfish finden.
Alternativen: Wenn ihnen ein Programm zum Testen ihrer Websecurity nicht reicht, können Sie neben Skipfish auch noch zu dem Open Source Programm Nikto oder der ähnlich schnell arbeitenden Freeware Paros Proxy greifen.
- Ausführung: 2.10
- Aktualisieren: 11-12-2012, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
- Dateigröße: 0,23 MB
- Preis: 0 €