- Ausführung: 6.4.2.2597
- Aktualisieren: 14-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Testversion
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 93,63 MB
- Preis: 69,95 $
Mit der Datenwiederherstellungssoftware Recover My Files lassen sich versehentlich gelöschte oder verlorene Dateien wiederherstellen. Das Programm kann gelöschte Dateien wiederherstellen, die aus dem Windows Papierkorb entfernt wurden, Dateien, die aufgrund von Formatierung oder Neuinstallation der Festplatte verloren gegangen sind oder von Viren, Trojanern, unerwartetem Systemausfall oder Softwarefehlern entfernt wurden. Recover My Files unterstützt die Wiederherstellung von Dateien von verschiedenen Medien wie Festplatten, Kamera-Speicherkarten, USB-Sticks, Zip-Laufwerken, Disketten, iPods und anderen Medien. Es kann auch Daten von RAW-Festplatten wiederherstellen, die von anderen Datenwiederherstellungsprogrammen nicht erkannt werden.
Zusätzlich zur Wiederherstellung von gelöschten Dateien bietet Recover My Files auch Unterstützung bei der Wiederherstellung von Dokumenten, Fotos, Videos, Musik und E-Mails. Die Software kann mehr als 200 Dateitypen wiederherstellen und ist in der Lage, Dateien von beschädigten oder formatierten Festplatten zu retten. Recover My Files verfügt über eine einzigartige Funktion, mit der während der Suche eine Vorschau der gefundenen Daten angezeigt werden kann. Diese Funktion ermöglicht, Daten, die wiederhergestellt werden sollen, schnell zu identifizieren und auszuwählen.
Wenn eine Datei gelöscht wird, wird in der Regel nur der Verweis auf die Datei gelöscht und nicht die Daten selbst. Recover My Files kann Daten auf niedriger Ebene scannen, um “verlorene Dateien” anhand ihrer internen Dateistruktur zu lokalisieren. Dadurch kann die Software Dateien wiederherstellen, die andere Datenwiederherstellungsprogramme nicht erkennen.
Tipps: Um Datenrettung gleich überflüssig zu machen, sollten Sie vor allem bei sensiblen Daten regelmäßig Backups durchführen. Ein geeignetes Tool dafür ist zum Beispiel die Freeware ComodoBackup.
Alternativen: Mit dem Datenrettungsprogramm Wise Data Recovery lassen sich gelöschte Dateien leicht wiederherstellen. Die Software beherrscht viele Laufwerkstypen, die wichtigsten Dateisystemformate von Windows, macOS und Linux sowie eine große Anzahl von Datentypen. Bei einem kompletten Systemcrash können Sie mit der SystemRescueCD auf die Festplatten zugreifen und Wichtiges noch retten.