Dass das Internet auch seine Schattenseiten hat, ist bereits vielen Eltern bewusst – mit Windows Live Family Safety können Sie Ihr Kind nun auch aktiv davor schützen auf die falschen Seiten zu gelangen. Der kostenlose Windows-Dienst lässt Sie genau festlegen welche Webinhalte angezeigt werden dürfen und verhindert so das Betreten von jugendgefährdenden Internetseiten sowie das Herunterladen bösartiger Programme. Zudem kann mit der Windows Live Family Safety auch das Chatverhalten des Nachwuchses kontrolliert werden, indem sich im Live Messenger Kontake sperren lassen und der Zugang auf andere Social Networking Portale wie Facebook oder Schüler-VZ verweigert wird. Praktisch: Windows Live Family Safety kann über das Internet ferngesteuert werden, sodass Kinder jederzeit eine Erlaubnisanfrage für den Besuch von Websites an die Eltern schicken können.
Tipps Wenn Sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit neben der Windows Live Family Safety wünschen, können Sie sich auch noch einige Extra-Tools zum anonymen Surfen oder Abfangen von Spyware besorgen. Zudem hat Symantec noch eine Auflistung der gefährlichsten Seiten im Web erstellt, sodass Sie garantiert in keine dunkle Internetecke geraten können. Alternative Als Ersatz für die Windows Live Family Safety dient unter anderem Norton mit der Internet Security 2011 , die zudem Internetlinks vor dem Klicken überprüft und eine intelligente Firewall beinhaltet. Für Firefox-Benutzer lohnt sich ein Blick auf das kostenlose Plugin Finjan Secure Browsing , das zwar keine Internetseiten sperren kann, aber dennoch jegliche bösartige Software abwehren hilft.
- Ausführung: 2011
- Aktualisieren: 04-05-2011, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7
- Preis: 0 EUR