Das Avira AntiVir Removal Tool 3.0.1.18 entfernt Schädlinge von infizierten Rechnern. Die deutschsprachige Freeware bedarf dabei keiner Installation. Ist es zu einer Infizierung gekommen, untergraben Viren oft den installierten Virenschutz, weshalb der Einsatz eines speziellen Viren-Entferners notwendig ist. Das Antivir Removal-Tool bietet keinen Echtzeitschutz und ist auch sonst kein Ersatz für ein Antiviren-Programm, beseitigt aber Würmer, die sich auf dem System breit machen konnten. Der Antivir-Removal-Spezialist entfernt unter anderem den Sober-Wurm, den Netsky-Wurm und den Mytob-Wurm.
Tipps Antiviren-Software hindert Viren am Eindringen, Viren-Entferner beseitigen eingedrungene Schädlinge. Damit es am besten gar nicht soweit kommt, ist eine Antiviren-Software, wie etwa Avira Free Antivirus oder AVG Anti-Virus Free Edition 2012 Pflicht.
Hinweis: Entwicklung wurde eingestellt. Alternativen Die sicherste aber schmerzvollste Alternative lautet Formatieren. Wer die Mühe scheut, sollte möglichst nicht nur einen Viren-Entferner auf die Festplatte loslassen. Wir empfehlen zusätzlich das Microsoft Malicious Software Removal Tool .
- Ausführung: 3.0.1.18
- Aktualisieren: 24-01-2012, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7
- Dateigröße: 0,32 MB
- Preis: –