- Ausführung: 5.66.2
- Aktualisieren: 15-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
Windows 10 Professional verfügt mit einer integrierten Sandbox über die Möglichkeit, Programme gefahrlos in einem vom Betriebssystem abgegrenzten Bereich zu installieren und auszuführen. Nutzer von Windows 10 Home oder älterer Windows-Versionen kommen aber nach wie vor mit dem Klassiker Sandboxie zum Zug, der seit Kurzem als Open-Source-Software weiterentwickelt wird.
Mit dem Tool Sandboxie lassen sich Programme in einer sicheren, vom Windows-Betriebssystem isolierten Umgebung installieren. Alle Änderungen werden hierbei in einer sogenannten Sandbox, das heißt einem vom Betriebssystem abgeschotteten Bereich der Festplatte ausgeführt. Wenig vertrauenswürdige Software lässt sich in der Sandbox gefahrenlos installieren, ausführen und testen. Potenzielle Schädlinge wie Viren oder Trojaner haben keine Chance auf Verbreitung, da Änderungen an der Registry oder anderen systemrelevanten Bereichen unmöglich sind. Nach dem Schließen von Sandboxie löscht die Software alle zwischenzeitlich vorgenommenen Änderungen. Die folgende Sitzung startet wieder in der Grundkonfiguration. Durch das sichere Abspeichern im vorgegebenen Bereich wird auch der Fragmentierung des Systems vorgebeugt, das System bleibt somit dauerhaft stabiler.
Hinweis: Mit Sandboxie surfen Sie zwar theoretisch auch in einer sicheren Umgebung im Internet, fürs Surfen und das Onlinebanking bietet sich jedoch das speziell abgesicherte Surfsystem Bitbox an. In dem Programm steckt ein Internet-Browser, der in einem virtuellen PC läuft.
Tipp: Mit Windows Sandbox können Sie gefahrlos Software ausprobieren. Microsoft beschränkt die Funktion auf Windows 10 Professional. Wir zeigen, wie Sie auch in Windows 10 Home eine Sandbox nutzen.