- Ausführung: 1.11.7
- Aktualisieren: 06-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: GNU
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
Das Tool Prey wird vom Hersteller als Diebstahlschutz beworben, aber es handelt sich dabei eher um eine Unterstützung bei der Wiederbeschaffung eines entwendeten Geräts. Prey läuft im Hintergrund als Windows-Systemdienst und wartet auf seine Aktivierung, die einfach über die Steuerkonsole auf der Hersteller-Website gestartet werden kann.
Nach der Aktivierung sammelt die Software Informationen, die für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Gerätes nützlich sind. Dazu gehört die Möglichkeit, die Position des Geräts mittels GPS oder benachbarter WLANs einzugrenzen. Außerdem können Screenshots der aktiven Sitzung verfolgt werden, um zu sehen, welche Internetseiten der aktuelle Nutzer besucht, und durch die Webcam kann man eventuell sogar ein Foto des Nutzers machen.
Außerdem lassen sich remote steuerbare Aktionen auf dem gestohlenen Gerät ausführen. Prey kann Alarmtöne auslösen, Alarmmeldungen anzeigen, den Computer sperren, E-Mails und gespeicherte Passwörter verbergen. Die gesammelten Informationen werden regelmäßig an die Steuerkonsole gesendet und als Berichte zur Verfügung gestellt. Bei fehlender Internetverbindung kann das Tool, falls gewünscht, die Informationen über den nächstgelegenen Hotspot übertragen.
Die Grundversion von Prey ist kostenlos und ermöglicht das Überwachen von bis zu drei Geräten mit bis zu zehn Berichten pro Gerät. Wer mehr Funktionen benötigt, kann einen Pro-Account erwerben, der zusätzliche Funktionen wie SSL-verschlüsselte Berichte bietet. Weitere Informationen finden sich auf der Herstellerseite.
Tipp: Auch Prey ist kein Erfolgsgarant. Vor allem unterwegs sollten Sie sehr vorsichtig sein. Notebookschlösser schützen Sie zum Beispiel immerhin vor Gelegenheitsdieben. Fertigen Sie auch regelmäßig Backups an, um wenigstens Ihre Daten vor Verlust durch Diebstahl zu sichern. Toucan ist ein Backup-Tool, das Sie dabei unterstützt.
Tipp: Wer war an meinem Rechner, wer in der Küche und wie finde ich heraus, wo genau dieses Foto aufgenommen wurde? Wir zeigen Tools für Spionage und Gegenspionage.