- Ausführung: 3.22b
- Aktualisieren: 21-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Preis: –
Wer eine MP3-Sammlung sein Eigen nennen kann oder aufbauen möchte, benötigt optimalerweise ein unkompliziertes Tool zur Überarbeitung der Titelinformationen. In den sogenannten ID3-Tags können in ener MP3-Datei zusätzliche Infos wie der Albumnamen, der Name des Künstlers oder das Musik-Genres hinterlegt werden. Mit dem Tool MP3Tag lassen sich diese Infos ergänzen oder bearbeiten.
Mit Mp3tag werden einzelne Dateien oder alle Audio- und Videodateien in einem ausgewählten Ordner einlesen und tabellarisch anzeigen. Das Spaltenlayout lässt sich dabei individuell anpassen. Dank des Batchmodus lassen sich mit einem Klick alle Tags löschen, gleichzeitig ein Feld in markierten Dateien ausfüllen oder ein Cover hinzufügen. Eine Alternative zur manuellen ist der automatische Import von Daten oder Covern aus der Internetdatenbank freedb oder die Suche bei Discogs oder MusicBrainz nach passenden Tags mithilfe des Albumtitels oder des Internets. Außerdem lassen sich auch die Metadaten aus den originalen Audio-CDs übernehmen.
Mp3tag unterstützt die folgenden Formate: AAC, FLAC, APE, MP3, MP4, M4A, M4B, MPC, OGG, OFR, OFS, SPX, TAK, TTA, WMA, WV.
Alle weiteren Features von Mp3tag können Sie hier nachlesen.
Alternative: Mit Musicbrainz Picard ergänzen oder komplettieren Sie die ID3-Tags Ihrer Musiksammlung. Das Tool fragt die Daten aus einer Onlinedatenbank ab und ergänzt fehlende Informationen wie Albumnamen, den Interpreten oder das Erscheinungsjahr des Songs.
Tipp: Reaper ist eine der populärsten Digital Audio Workstations. Verpackt in einer übersichtlich organisierten Benutzeroberfläche ermöglicht das Programm die Bearbeitung und das Mixen von Audiodateien, Synthesizing, Komposition, und das Arrangement von Spuren.