- Ausführung: 25.0
- Aktualisieren: 15-05-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 5,98 MB
Die Portable-Apps.com-Sammlungen erfreuen sich seit mehr als einem Jahrzehnt größter Beliebtheit. Portable Apps.com stellt – im Vergleich zur Lupo Pen Suite – lediglich die Plattform zur Verfügung. Die Auswahl der Anwendungen bleibt dem Nutzer überlassen, was sowohl Vor-als auch Nachteile hat. Wer ganz genau weiß, welche Programme benötigt werden, stellt sich auf diesem Wege eine maßgeschneiderte Portable-Apps-Sammlung zusammen.
Das Einspielen der Portable Apps.com Platform gestaltet sich einfach. Nachdem dem Akzeptieren der Lizenzbedingungen, wählt man „Neue Installation“ und „Portabel“, wählt den USB-Stick als Zielverzeichnis und bestätigt mit „Installieren“. Abschließend klickt man auf „Fertigstellen“, um den Vorgang zu beenden und das Hauptmenü zu öffnen. Nachdem die Portable Apps.com Platform ohne Anwendungen ausgeliefert wird, müssen nach dem ersten Start die gewünschten Programme, die man nutzen will, ausgewählt werden. Im Dialog „Portable App Directory“ werden insgesamt 350 Apps und Spiele angeboten.
An der Zusammenstellung der Programme gibt es nichts zu Meckern. Neben populären Tools wie Notepad++, XnView Portable und Skype Portable sind auch Exoten wie Q-Eye Portable, Laz Paint Portable und Grindy Portable vertreten. Die rund 350 Apps und Spiele gliedern sich in zehn Rubriken, darunter „Grafik und Bildbearbeitung“, „Internet“ und „Sicherheit“.
Die Oberfläche orientiert sich am gewohnten Windows-Startmenü: Im Hauptfenster werden Rubriken, Unterrubriken und Apps dargestellt, auf die Standardordner, die Backup-Funktionen und die Optionen greift man über die Icons in der rechten Spalte zu. Und auch eine Suchfunktion ist integriert.
Per Klick auf den Menübefehl „Optionen“ öffnet sich der gleichnamige Dialog. Hier lassen sich unter anderem das Design des Startmenüs anpassen, wählen, ob auch Portable-Apps, die sich noch im Beta-Stadium befinden, berücksichtigt werden sollen, und die Kriterien zur Sortierung der Anwendungsliste festlegen. Installierte Apps lassen sich über das Startmenü löschen, zusätzliche Programme lassen sich über den Menübefehl „Anwendungen“ hinzufügen. In den Optionen lässt sich festlegen, dass nach jedem Programmstart nach Aktualisierungen gesucht werden soll.