Speziell bei Notebooks bzw. Rechnern, die nur über eine interne Festplatte, bzw. SSD verfügen, ist es sinnvoll, diese in mindestens zwei Partitionen, eine für das Betriebssystem und eine für Daten aufzuteilen. Bei einer Windows-Neuinstallation, einer Wiederherstellung eines früheren Backups des Betriebssystems oder dem Backup von persönlichen Daten bleiben Inhalte der nicht beteiligten Partitionen unberührt. Windows bietet hierzu zwar je nach verwendeter Version passende Bordmittel, komfortabler gehts aber oft mit Drittanbietertools.
Mit dem Open Source Tool GParted, das eine grafische Oberfläche zum Kommandozeilentool GNU Parted liefert, lassen sich Partitionen anlegen, verschieben, löschen und formatieren. So lässt sich bei Bedarf die Größe der Systempartition vergrößern oder verkleinern, eine zusätzliche Partition für ein parallel genutztes Betriebssystem wie Linux anlegen und Daten von verloren gegangenen Partitionen retten. GParted unterstützt unter anderem die Dateisysteme ext2, ext3, ext4, brtfs, FAT16, FAT32 und viele weitere.
- Ausführung: 1.5.0-1
- Aktualisieren: 06-03-2023, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 8/8.1, Windows 10/11
- Dateigröße: 386,61 MB
GParted steht beim Hersteller als ISO-Image zur Verwendung auf CD bzw. DVD und als ZIP-Archiv, zur Verwendung auf USB-Stick jeweils für 32- und 64-Bit Systeme zum Download bereit.
Alternative: Mit Parted Magic steht ein Linux-Live-System bereit, dessen Kernstück ebenfalls das Partitionierungs-Tool GParted ist. Darüber hinaus bietet Parted Magic einige weitere Tools, mit denen sich Festplatten Klonen und Löschen lassen. Das System bietet aber auch eine Datenrettung, einen Virenscanner und einen Internetbrowser in Gestalt von Firefox.
Tipp: Mit dem Programm CDBurnerXP brennen Sie Audio, Video und Daten sowie ISO-Imagedateien auf CD, DVD, Blu-Ray und HD-DVD. Mit UNetbootin richten Sie ein bootfähiges Ubuntu-Live-System, also ein Zweitsystem auf einem USB-Stick ein