- Ausführung: 4.2
- Aktualisieren: 01-08-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 1,30 MB
Das Tool Rufus macht USB-Sticks bootfähig und installiert auf Wunsch mit Hilfe einer ISO-Datei ein Live-System auf dem Stick. Das Tool kann in verschiedenen Situationen sehr hilfreich sein, beispielsweise wenn man USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen muss (wie z.B. für Windows, Linux oder UEFI), an einem System arbeitet, auf dem kein Betriebssystem installiert ist, oder aus DOS heraus ein BIOS oder eine Firmware flashen muss. Obwohl Rufus nur eine geringe Größe hat, bietet es alle notwendigen Funktionen, die man benötigt. Rufus benötigt laut Hersteller bei der Erstellung eines Windows-7-USB-Installationsmediums aus einem ISO nur etwa die Hälfte der Zeit im Vergleich mit Konkurrenztools. Bei der Erstellung von bootbaren Linux-USB-Medien aus ISOs soll Rufus ebenfalls minimal schneller sein.
Alternative: Durch die Verwendung der Open-Source-Software UNetbootin können Linux-Distributionen so angepasst werden, dass sie direkt von einem USB-Stick oder einer Festplatte gestartet werden können. Anstatt eine CD zu brennen, können Benutzer einfach den entsprechenden USB-Stick an einen Computer anschließen und Linux direkt vom Datenträger aus starten. Sie können den kostenlosen Universal USB Installer nutzen, um eine breite Auswahl an Linux-Distributionen auf Ihren USB-Stick zu übertragen und diesen somit als Boot-Medium zu verwenden.
Tipp: Es gibt verschiedene Tools, mit denen man USB-Sticks mit Multiboot-Option erstellen kann, wobei Ventoy besonders hervorsticht. Das liegt daran, dass Ventoy die Unterstützung von Hunderten verschiedener Systeme bietet, unter MBR- und UEFI-Umgebungen läuft und es sehr einfach macht, ein Bootsystem zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Lesen Sie mehr im Artikel “Multiboot-Stick erzeugen und Systeme blitzschnell aktualisieren”