Mit dem Browser-Anonymisierer 3.0.4 können Sie gezielt inkognito surfen und Ihre Spuren im Internet verwischen. Da Browser bei der Nutzung eine Kennung übertragen, können Sie leicht zurückverfolgt werden. Mit dem Anonymisierer wird diese Kennung allerdings verschlüsselt, was die Identifizierung Ihres PCs von außen deutlich erschwert. Zusätzlich können Sie im übersichtlichen Menu das automatische Löschen Ihrer Cookies aktivieren.
Tipps: Der Browser-Anonymisierer funktioniert über alle gängigen Browser ( Firefox , Internet Explorer , Chrome , Safari , Opera ). Wenn Sie es leid sind, auf der Suche nach Ihrem Lieblingsbrowser sämtliche Software installieren zu müssen, und unzählige Verknüpfungen Ihren sonst so ordentlichen Desktop torpedieren, sollten sie auf Hosentaschen-Browser umsatteln. Der kostenlose Firefox Portable ermöglicht es Ihnen, einen installationsfreien, mobilen Browser beispielsweise auf dem USB-Stick zu haben, der dem normalen Firefox allerdings in Nichts nachsteht.
Alternativen: Eine ähnliche Funktion hat Tor (The Onion Router) , der Ihren Internet-Traffic über verschiedene Proxy-Server umleitet. So können Sie auf Knopfdruck einer neue IP oder Identität im Internet zugewiesen werden. Auch die Firefox-Erweiterung Foxy Proxy hat den selben Aufgabenbereich: das Add-on zum Browser baut eine anonyme Verbindung auf. Allerdings kann Foxy Proxy zusätzlich so eingestellt werden, dass nur auf von Ihnen festgelegten Seiten ein Proxy aktiviert wird.
Anonym surfen: Diese Tools brauchen Sie
- Ausführung: 3.0.4
- Aktualisieren: 24-07-2019, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 8, Windows 10
- Dateigröße: 2,52 MB