Wie die Wirtschaftswoche meldet, hat die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) Klage gegen Youtube eingereicht. Bereits zuvor hat die GEMA Youtube abgemahnt . Darum sei es um diese Youtube-Meldung gegangen, die bei gesperrten Videos erscheint: „Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.“ Der Text, beschwert sich GEMA-Chef Harald Heker, sei Stimmungsmache. Google sperre sogar mehr Videos, als es die GEMA fordere.
GEMA und Youtube streiten sich bereits seit 2009. “Seit dem 1. April 2009 hat sich YouTube allen Vorschlägen einer angemessenen Lizenzierung verweigert”, warf Harald Heker Youtube vor. “Aus unserer Sicht stellt dies einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Eine Schadensersatzforderung ist aus unserer Sicht angebracht, weil die urheberrechtlich geschützten Musikwerke auf YouTube massenhaft genutzt und vermarktet werden.“
Für jeden Abruf eines Musikvideos bei Youtube müsse Google 0,375 Cent an die GEMA entrichten. Im Streit GEMA vs. Google gehe es um 1000 Songs und einen Streitwert von 1,6 Millionen Euro. Die Wirtschaftswoche zitiert eine nicht näher genannte Youtube-Sprecherin mit den Worten: „Das Verfahren verlängert nur die Lösungsfindung“. Google wünsche sich statt einer festen Summe pro Videoaufruf – nämlich 0,375 Cent – lieber eine prozentuale Zahlung an die GEMA. Sonst müsse Youtube alle unwirtschaftlichen Videos von der Plattform entfernen.