Damit Sie Google Now nutzen können, muss ein Smartphone mit Android 4.1 oder höher arbeiten. Das prüfen Sie in den Einstellungen unter „Telefoninfo“. Unter dem Punkt „Standortzugriff“ bei reinem Android aktivieren Sie zudem die Funktionen „Zugriff auf meinen Standort“ und „WLAN- und Mobilfunknetz-Standort“. Bei Smartphones mit einer Nutzeroberfläche können die Bezeichnungen abweichen. Außerdem benötigen Sie eine aktive Internet-Verbindung, weil die Applikation ihre Daten aus dem Netz und den Google-Servern bezieht.
Starten von Google Now Sie rufen Google Now von Gerät zu Gerät unterschiedlich auf. Dabei kommt es auf den Hersteller an, welche Tasten er verbaut hat und welche Nutzeroberfläche installiert ist. Allgemein besitzt jedes Android-Gerät das Google-Suche-Widget, das meistens auf einem der Startbildschirme ab Werk liegt. Tippen Sie darauf, dann starten Sie neben der Suche auch Google Now.
Android pur: Läuft auf Ihrem Smartphone Android in Reinform und Sie besitzen nur virtuelle Tasten, dann tippen Sie lange auf den „Home“-Button und wischen mit dem Finger auf das erscheinende Google-Logo.
Samsung-Smartphone: Die Koreaner verpassen ihren Smartphones stets Hardware- sowie Sensortasten. Google Now öffnen Sie, indem Sie lange auf die Menütaste drücken.
HTC-Smartphone: Die meisten neuen HTC-Handys navigieren Sie über drei Sensortasten. Um Google Now zu starten, halten Sie die „Home“-Taste lange gedrückt.
Das kann Google Now Google Now liefert Ihnen passende Informationen genau dann, wenn Sie diese brauchen. Das funktioniert im Alltag richtig gut, setzt jedoch voraus, dass sich Google dazu auch Ihrer Daten bemächtigt. Es gibt sogenannte „Karten“ für unterschiedliche Rubriken, etwa „Beliebte Orte in der Nähe“, „Geburtstage“ und „Verkehr“. Um die Rubriken auszuwählen, scrollen Sie in der App nach unten, tippen auf die Menütaste (drei Punkte), dann auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Google Now“. Besitzen Sie ein Smartphone mit Hardware- und Sensortasten, benutzen Sie die Menütaste des Smartphones.
Android-Smartphones bei Verlust wieder ausfindig machen

Google Now zeigt das aktuelle Wetter mit der Vorhersage der nächsten drei Tage an. Tippen Sie auf die Karte, leitet Sie die App zu Google weiter. Dort sehen Sie sich die stündliche Prognose an. Darunter finden Sie die Fünf-Tage-Vorhersage sowie Google-Suchergebnisse zum Thema „Wetter“. Google Now lernt von Ihrem täglichen Verhalten, Ihren Suchanfragen und Ihren Aufenthaltsorten. Die Anwendung zeichnet nämlich, sofern aktiviert, Ihren Standortverlauf auf und weiß daher auch, wo sich Ihr Wohnort befindet. Dazu merkt sich das Gerät, wo Sie am häufigsten Ihre Nacht verbringen. Zusätzlich können Sie auch selbst Ihren Wohnort angeben. Dazu tippen Sie bei der Karte auf das umkreiste „i“ oben rechts und tragen unter „Standort zu Hause bearbeiten“ Ihre Adresse ein. Google Now weiß außerdem, wo sich Ihr Arbeitsplatz befindet; das funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Befinden Sie sich über einen längeren Zeitraum an einer Stelle, geht es davon aus, dass diese Position Ihre Arbeitsstelle sein muss. Über den Informations-Button „i“ stellen Sie auch Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel ein. Zur Auswahl stehen unter anderem die öffentlichen Verbindungen, das Fahrrad sowie Ihr Auto. Fahren Sie beispielsweise jeden Tag mit dem Pkw zur Arbeit und wieder nach Hause, dann sagt Ihnen die Karte von Google Maps, wie lange Sie für Ihre Fahrt voraussichtlich brauchen werden. Bildet sich Stau auf der Strecke, warnt die App Sie über eine Push-Nachricht.
Und sollten die Verzögerungen zu groß sein, schlägt Ihnen Google Maps automatisch eine alternative Route vor. Soll das Smartphone dann noch als Navigationsgerät fungieren, tippen Sie auf der Karte „Navigieren“ an, woraufhin sich die Navi-App von Google Maps öffnet. Sind Sie darüber hinaus auf Ihrem Androiden bei dem sozialen Netzwerk Google+ angemeldet, dann informiert Sie Google Now über die Geburtstage von Freunden, Bekannten und Kollegen, die ihren Ehrentag bei Goolge+ angegeben haben. Google Now ist mit sämtlichen Google-Diensten verknüpft, um Ihnen das anzuzeigen, was Sie benötigen.

Reiseführer im Ausland Häufige Probleme im Urlaub: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in dieser Stadt, und wo befinden Sie sich? Wie war noch einmal die Wechselkurs? Und wie begrüßt man die Einheimischen in ihrer Landessprache? Google Now hilft Ihnen weiter. Die Applikation ermittelt Ihren Standort und merkt, wenn Sie sich nicht mehr zu Hause befinden. Sind Sie etwa in einer fremden Stadt entfernt von Ihrem Wohnort auf einem Kurztrip oder gar im Ausland unterwegs, liefert Ihnen Google Maps passende Ergebnisse zu diesem Ort.
Wenn Sie also auf Reisen sind, dann nimmt die App an, dass Sie möglichst viel von der Stadt erleben und sehen sowie gute Fotos schießen möchten. Deshalb zeigt Ihnen Google Now, wenn Sie es aufrufen, Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe an. Um schnell dorthin zu finden, navigiert Sie die Anwendung auf Wunsch. Außerdem listet Ihnen der Assistent fotogene Orte in der Nähe auf, die bereits von anderen Touristen fotografiert und als gut befunden wurden. Tippen Sie auf eines der Fotos, bekommen Sie Hintergrundinformationen zu dem abgebildeten Motiv.
Unabhängig: Android ohne Google-Konto nutzen
Besonderheit im Ausland: Sobald Sie sich über die nationalen Grenzen hinaus bewegen, steht Ihnen Google Now zur Seite. Erst einmal zeigt es Ihnen auch die fotogenen Orte sowie Sehenswürdigkeiten in der Nähe Ihres Standortes an. Befinden Sie sich im Ausland, bietet Ihnen die App einen Übersetzungsservice an. Dabei können Sie auf die Schnelle fehlende Vokabeln nachgucken, die Ihnen gerade im Gespräch mit einem Landsmann nicht auf der Zunge liegen. Weil Google Now erkennt, in welchem Land Sie unterwegs sind, ist gleich die richtige Sprache eingestellt mit einem Beispielwort wie „Willkommen“. Der Service greift dabei auf die Datenbank von „Google Translate“ zurück.

Außerdem bietet Ihnen die Applikation einen Währungsrechner in Ländern, die nicht den Euro als Zahlungsmittel verwenden – und rechnet in Euro um. Sie können dort beispielsweise einen zu zahlenden Betrag einfach eintippen und sehen sofort, wie viel dieses Produkt in der eigenen Währung wert ist. Zudem zeigt Google Now stets den aktuellen Wechselkurs an. Mit dem Feature halten Sie Ihre Finanzen noch besser im Blick und wissen, wie viel Sie gerade wirklich ausgeben.
Sprachsteuerung plus Google-Suche Die Google-Suche ist seit Android 4.1 in Google Now integriert – damit ist auch die Sprachsteuerung an Bord. Tippen Sie bei geöffnetem Google Now auf das kleine Mikrofon in dem Suchfeld, dann startet die Spracherkennung, und das Smartphone hört Ihnen zu. Klassische Suchanfragen nach dem Wetter oder den Verkehrsinformationen sind überhaupt kein Problem. Sie werden gut verstanden, und Google antwortet innerhalb von knapp zwei Sekunden. Sind Sie großer Sportfan, dann können Sie sogar die aktuellen Spielergebnisse abfragen oder sich auch über die zukünftigen Spiele informieren, wie etwa „Wann spielt der FC Bayern wieder?“. Sprechen Sie bei Ihren Fragen ganz natürlich, denn so versteht die Software Sie in der Regel am besten.

Sind Sie im Browser Ihres Computers mit Ihrem Google-Account angemeldet, und tragen Sie Begriffe im Suchfeld von Google ein, dann sehen Sie diese auch sofort in Google Now, da Google stetig Ihre Daten synchronisiert. Dazu müssen Sie unter „Einstellungen ➞ Konten ➞ Google ➞ Suche“ den Punkt „Webprotokoll oder Letzte Suche anzeigen“ aktivieren. Suchen Sie also am Computer beispielsweise nach einem Kino, Restaurant oder Schwimmbad, zeigt Ihnen Google eine Google-Maps-Karte an und fragt Sie, ob Sie dorthin navigiert werden möchten. Das ist eine überaus praktische Funktion, wenn Sie viel mit dem Smartphone erledigen.