Im Laufe des Tages wird das Update auf das neue iOS 7 erwartet. Allerdings nur für die kompatiblen Geräte iPhone 4, 4S, 5, iPod Touch (5. Generation) , iPad 2, 3, 4 und Mini. Auf den neuen Geräten iPhone 5C und 5S ist iOS 7 ohnehin vorinstalliert. iOS 7 bekommt einen deutlich flacheren Look und soll mit über 200 neuen Funktionen glänzen. Apple klopft sich selbst auf die Schulter: Wer sein altes iPhone aktualisiert, bekommt quasi dank iOS 7 ein komplett neues Gerät. Eine der neuen Funktionen ist die Mitteilungszentrale mit nützlicher Tagesansicht. Eine andere das Kontrollzentrum, über das man beispielsweise Kamera-Shortcuts und den Bluetooth-Schalter im Griff hat. Auch an Siri haben die Apple-Ingenieure gedacht und der virtuellen Assistentin ein Update verpasst.
eco warnt: iOS-Update bringt Internet an seine Grenzen
Als Vorbereitung auf das Update sollten Sie iTunes aktualisieren (wenn Sie das Update nicht drahtlos durchführen wollen) und in jedem Fall den Speicher auf dem iPhone oder iPad freiräumen. Zumindest ein paar Hundert MB sollten Sie zur Verfügung haben, wenn das Update übertragen wird. Vorsichtige Naturen sind gut darin beraten, ein Backup anzulegen, falls beim Update etwas schief gehen sollte. Laden Sie das iPhone oder iPad in jedem Fall vorher auf, oder lassen Sie es während des Vorgangs am Stromnetz angestöpselt. Das Update finden Sie – sobald es bereitsteht – unter “Allgemein” und “Softwareaktualisierung”.
Ob iOS 7 auf einem iPhone 4 so rund laufen wird wie auf einem iPhone 5S, bleibt abzuwarten. Gerade Besitzer älterer iOS-Geräte sollten vielleicht auf erste Tests und Userberichte warten, bevor sie das Update durchführen. Mehr zu iOS 7 lesen Sie übrigens in der nächsten iPhoneWelt, welche ab Freitag am Kiosk erhältlich ist.